Diese Überschrift klingt nach Verschwörungstheorie. Nicht zu unrecht. Wenn eine Person mit Macht und Einfluss eine Klage ankündigt und kurz darauf stirbt, kann das Zufall sein. Wenn es ein zweites Mal passiert, ist es eventuell ein großer Zufall. Doch sollte man jetzt die Augen aufhalten?
Wie wir am 29. Oktober berichteten, wollte Mittelstandschef Ohoven die Lockdownbeschlüsse auf Verfassungsmäßigkeit prüfen lassen. Vier Tage später verstarb dieser bei einem Autounfall. Aus bisher immer noch unbekannter Ursache kollidierte er mit der Mittelplanke.
Am 16. Oktober kündigte bereits DEHOGA-Chef Franz J. Klein an, Klagen von Gastronomen unterstützen zu wollen. Am gestrigen 23. November teilte Hamburg 1 mit, dass dieser am Wochenende überraschend verstorben sei.
Das mag vielen in Zusammenhang mit Corona-Verschwörungen mächtig Benzin für die Glut geben, doch gehen wir hier einmal von einem unglaublich großen Zufall aus. Allerdings sollte unserer Meinung nach die Öffentlichkeit jetzt die Augen aufhalten. Passiert dies ein drittes Mal, kann davon ausgegangen werden, dass es kein Zufall mehr ist.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.
Was ist mit Oppermann?
Der ist tot, soweit ich weiß.