Schwarzbach (ots) – Die Bundespolizei hat am Samstag (3. Oktober) an der Grenzkontrollstelle an der A8 am Walserberg die Einschleusung von zehn afghanischen Staatsangehörigen vereitelt und ihren mutmaßlichen Schleuser festgenommen. Die Frauen und Männer waren zu elft in einem Kleinwagen unterwegs.
Bundespolizisten staunten am Samstagvormittag nicht schlecht, als sie an der Grenzkontrollstelle am Walserberg (A8) einen scheinbar tiefergelegten VW Golf mit deutschem Kennzeichen anhielten. Ein prüfender Blick in das Fahrzeuginnere genügte bereits um festzustellen, dass der auffällig geringen Bodenfreiheit offenbar keine Fahrwerksmanipulation zugrunde lag – der 20-jährige Afghane hatte in seinem Fünfsitzer einfach deutlich mehr Passagiere dabei als erlaubt.
Während sich acht Personen vier Sitzplätze teilten, hatten sich zwei weitere im Kofferraum über die Grenze bringen lassen. Der 20-jährige Autofahrer konnte sich zwar mit einem deutschen Führerschein und einer Fiktionsbescheinigung ausweisen, seine zehn Beifahrerinnen und Beifahrer hatten allerdings keine Ausweispapiere dabei. Die Bundespolizisten nahmen die Personen vorläufig fest und brachten sie zur Dienststelle nach Freilassing.

Dort stellte sich heraus, dass die zehn Geschleusten allesamt afghanische Staatsangehörige waren – darunter drei Kinder im Alter von 1, 6 und 8 Jahren sowie ein 16-Jähriger.
Die Bundespolizisten zeigten die sieben strafmündigen Afghaninnen und Afghanen wegen versuchter unerlaubter Einreise an und schickten alle zehn Geschleusten anschließend nach Österreich zurück.
Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde gegen den jungen Afghanen ein Ermittlungsverfahren wegen Einschleusens von Ausländern eingeleitet. Dass er seine Landsleute nicht nur verbotenerweise über die Grenze, sondern zudem in Lebensgefahr gebracht hat, könnte sich strafverschärfend auswirken. Er hat einen festen Wohnsitz in Deutschland und durfte die Dienststelle nach seiner Vernehmung wieder verlassen.
Die Bundespolizei Freilassing hat damit alleine am vergangenen Wochenende (2.-4. Oktober) sieben Schleusungen vereitelt, 66 unerlaubt eingereiste Personen festgenommen, 13 Urkundendelikte erkannt und acht offene Haftbefehle vollstreckt.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.