Kiefersfelden / A93 (ots) – Die Bundespolizei hat am Mittwoch (4. August) bei Grenzkontrollen auf der A93 sieben afghanische Staatsangehörige vorläufig festgenommen. Sie hatten versucht, sich die Einreise mit gefälschten Papieren zu erschwindeln.
In den Morgenstunden stoppten Bundespolizisten auf Höhe Kiefersfelden einen Reisebus, der auf dem Weg von Italien nach München war. Bei der Kontrolle der Insassen legten sieben Personen ihre gültigen afghanischen Reisepässe vor. Die ebenfalls ausgehändigten griechischen Aufenthaltspapiere entlarvten die Beamten als Fälschung. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der Älteste der Afghanen, ein 35-Jähriger, die falschen Dokumente in Griechenland für insgesamt 2.000 Euro von einem Schleuser erworben. Dass die Dokumente falsch seien, habe der Mann angeblich nicht gewusst. Die Rosenheimer Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Da die Gruppe bei der Grenzkontrolle auf der Inntalautobahn die gefälschten Dokumente vorgelegt hatte, wurden sie wegen Urkundenfälschung und versuchter illegaler Einreise angezeigt. Die afghanischen Staatsangehörigen äußerten, in ihrer Heimat verfolgt zu werden. Aufgrund ihres Schutzersuchens wurden sie nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen an eine Aufnahmestelle für Flüchtlinge weitergeleitet.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.