Hannover (ots) – Die An- und Rückreise der Fußballfans zum Spiel der 2. Liga Hannover 96 gegen FC Hansa Rostock verlief störungsfrei und ruhig.
Etwa 4.000 Fans von Hannover 96 reisten aus dem Umland mit der Bahn an. Rund 400 Anhänger von Hansa Rostock kamen ebenfalls mit Zügen über Hamburg, Lüneburg und Uelzen.
Die An- und Abreise wurde von der Bundespolizei konsequent überwacht. Insgesamt waren mehr als 200 Bundespolizisten im Einsatz. Die Bundespolizeiinspektion Hannover wurde dabei durch Kräfte der Bundesbereitschaftspolizei aus Duderstadt und Hünfeld unterstützt. Ebenfalls befand sich ein Polizeihubschrauber über dem Stadtgebiet Hannovers in der Luft.
Der Polizeiführer, Polizeidirektor Martin Kröger, zeigte sich zufrieden mit dem Verlauf: “Ein guter Auftakt der “polizeilichen” Fußballsaison – für die Zuschauer, die Atmosphäre und die Bundespolizei. Gut, dass die An- und Abreise der Heim- und Gastfans friedlich und ohne Straftaten oder Ordnungsstörungen abgelaufen ist.”
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.