Rosenheim (ots) – Bei Grenzkontrollen hat die Bundespolizei zwischen Chiemsee und Zugspitze über das Wochenende verteilt insgesamt rund 30 Migranten registriert. Gleich zwölf türkische Staatsangehörige waren am Samstag (12. Februar) am Rosenheimer Bahnhof in einem Regionalzug aus Österreich festgenommen worden. Sie verfügten weder über Einreisepapiere noch über gültige Fahrkarten.
In der Regionalbahn, die regelmäßig von Kufstein nach München verkehrt, konnten zwölf Zuginsassen kein Ticket vorzeigen. Die alarmierten Bundespolizisten nahmen die Gruppe der 17 bis 48 Jahre alten Männer am Rosenheimer Bahnhof in Empfang. Keiner von ihnen hatte Dokumente, die für die Einreise oder den Aufenthalt in Deutschland erforderlich gewesen wären, dabei. Sie wurden jeweils wegen ihres illegalen Einreiseversuchs und Erschleichens von Leistungen angezeigt.
Ein 41-Jähriger war in der Vergangenheit offenbar bereits in Griechenland registriert worden. Dorthin hat er voraussichtlich schon bald zurückzukehren. Um seine Rückkehr sicherzustellen, wurde er auf richterliche Entscheidung hin in eine Hafteinrichtung gebracht. Der Minderjährige konnte der Obhut des Jugendamtes übergeben werden. Vier Türken mussten das Land direkt wieder verlassen. Die weiteren Migranten wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge zugeleitet.
Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit
Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.
Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).
Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.
Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.
Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.