Vergewaltigung

Berlin: (hib/STO/Raven) – Die Zahl der aufgeklärten Fälle von Vergewaltigungen, bei denen erfasst wurde, dass der Tatverdächtige nicht alleine handelte, hat laut Bundesregierung im vergangenen Jahr bei 462 gelegen. Erfasst wurden dazu 970 Tatverdächtige, wie die Bundesregierung in ihrer Antwort (20/3239) auf eine Kleine Anfrage der AfD-Fraktion zu „Gruppenvergewaltigungen“ (20/3131) berichtet. Davon waren den Angaben zufolge 514 deutsche Staatsangehörige und 456 nichtdeutsche Staatsangehörige. Die “Staatsangehörigkeit” sagt natürlich nichts über die Abstammung/Herkunft der Täter aus.

Wie aus der Antwort zugleich hervorgeht, kann es bei einem aufgeklärten Fall, an dem gemäß Ermittlungsergebnis mehrere Tatverdächtige beteiligt waren, sein, dass lediglich ein Tatverdächtiger namentlich bekannt und entsprechend erfasst wurde, weitere Tatverdächtige dagegen namentlich nicht ermittelt und in der Polizeilichen Kriminalstatistik erfasst werden konnten.

Über die Zahl der sogenannten “Gruppenvergewaltigungen” (was kein juristischer Begriff ist, wie die Bundesregierung in einem Vorwort klarstellt) beläuft sich seit 2018 wie folgt:

2018
Die Anzahl der aufgeklärten Fälle von Vergewaltigungen, bei denen erfasst wurde, dass der oder die TV nicht alleine handelte, lag im Jahr 2018 bei 383 Fällen. Erfasst wurden dazu 839 Tatverdächtige. Davon waren 418 deutsche Staatsangehörige, 421 nichtdeutsche Staatsangehörige, darunter acht Tatverdächtige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Die Anzahl der Fälle mit mehr als einem Opfer von den o. g. 383 Fällen lag bei acht, die Anzahl der Opfer bei 19.

2019
Die Anzahl der aufgeklärten Fälle von Vergewaltigungen, bei denen erfasst wurde, dass der oder die TV nicht alleine handelte, lag im Jahr 2019 bei 430 Fällen. Erfasst wurden dazu 899 Tatverdächtige. Davon waren 454 deutsche Staatsangehörige, 445 nichtdeutsche Staatsangehörige, darunter drei Tatverdächtige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Die Anzahl der Fälle mit mehr als einem Opfer von den o. g. 430 Fällen lag bei 16, die Anzahl der Opfer bei 33.

2020
Die Anzahl der aufgeklärten Fälle von Vergewaltigungen, bei denen erfasst wurde, dass der oder die TV nicht alleine handelte, lag im Jahr 2020 bei 440 Fällen. Erfasst wurden dazu 905 Tatverdächtige. Davon waren 485 deutsche Staatsangehörige, 420 nichtdeutsche Staatsangehörige, darunter acht Tatverdächtige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Die Anzahl der Fälle mit mehr als einem Opfer von den o. g. 440 Fällen lag bei 22, die Anzahl der Opfer bei 46.

2021
Die Anzahl der aufgeklärten Fälle von Vergewaltigungen, bei denen erfasst wurde, dass der oder die TV nicht alleine handelte, lag im Jahr 2021 bei Deutscher Bundestag – 20. Wahlperiode – 3 – Drucksache 20/3239 Vorabfassung – wird durch die lektorierte Version ersetzt. Erfasst wurden dazu 970 Tatverdächtige. Davon waren 514 deutsche Staatsangehörige, 456 nichtdeutsche Staatsangehörige, darunter elf Tatverdächtige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit. Die Anzahl der Fälle mit mehr als einem Opfer von den o. g. 614 Fällen lag bei 15, die Anzahl der Opfer bei 30.

Somit gab es in den vier Jahren in Deutschland 3.613 Täter, die an einer Gruppenbeteiligung beteiligt waren. 1.772 davon waren ohne deutsche Staatsangehörigkeit. Das sind 49 % der Täter. Dass es sich bei den anderen um Deutsche handelt, ist unklar, es wird lediglich gesagt, dass sie die deutsche Staatsangehörigkeit haben. Ebenfalls ins Auge fallen sollte, dass 49 % der Täter keine deutsche Staatsbürgerschaft haben. Dabei machen diese im Schnitt nur ca. 15 % der Bevölkerung aus.

Newsletteranmeldung

Werbung
Lebensglut Kaffee

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert