Lindau (ots) – Am Dienstagnachmittag (3. November) hat die Bundespolizei einen senegalesischen Staatsangehörigen nach Österreich zurückgewiesen. Der Insasse eines Fernreisebusses aus Italien wollte die Beamten bei der Einreisekontrolle am Grenzübergang Hörbranz mit den Dokumenten seines Bruders täuschen.
Lindauer Bundespolizisten kontrollierten am Montagabend auf der BAB 96 die Insassen eines Fernbusses aus Mailand. Ein Senegalese wies sich hierbei mit einem gültigen senegalesischen Reisepass und unbefristeten italienischen Aufenthaltstitel aus. Die Bundespolizisten stellten jedoch fest, dass es sich bei dem Mann, den sie vor sich hatten, nicht um die Person auf dem Dokumentenfoto handelte. Die Beamten fanden durch die Überprüfung der Fingerabdrücke heraus, dass es sich bei dem Busreisenden tatsächlich um einen in Deutschland geduldeten Ausländer handelte, gegen den nun durch seine Aus- und anschließende Wiedereinreise ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für die Bundesrepublik wirksam geworden war. Der Migrant, der erstmals 2014 nach Deutschland eingereist war, hatte 2015 einen Asylantrag gestellt. Dieser wurde negativ beschieden; da die Herkunft des 26-Jährigen aufgrund seiner Passlosigkeit nicht zweifelsfrei geklärt war, hatte der Mann eine Duldung erhalten.
Die Bundespolizisten verbrachten den Migranten zum Bundespolizeirevier Lindau. Als der 26-Jährige dort durchsucht werden sollte, wehrte sich der Mann jedoch so heftig gegen die Maßnahme, dass ihn die Beamten zu Boden bringen mussten. Dabei verletzte sich ein Polizist an der Hand.
Der Beschuldigte gab in seiner Vernehmung zu, dass die zur Kontrolle vorgezeigten Dokumente seinem Bruder gehören und er diese ohne dessen Wissen mitgenommen hatte. Der Westafrikaner wusste durchaus, dass er mit seiner Duldung nicht reisen darf.
Die Bundespolizisten wiesen den Asylbewerber aufgrund der bestehenden Wiedereinreisesperre nach Österreich zurück und zeigten ihn wegen versuchter unerlaubter Einreise, Missbrauchs von Ausweispapieren und Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte an. Die Bundespolizei ermittelt zudem auch gegen die angebliche deutsche Lebensgefährtin des Senegalesen wegen Beihilfe zur versuchten unerlaubten Einreise. Ersten Ermittlungen zufolge hatte der Senegalese seiner Freundin die Passdaten des Bruders übermittelt, woraufhin die 46-Jährige das Busticket für den Asylbewerber gekauft und ihm per Handy zugesandt hatte.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.