Ferrari

Mettmann (ots) Bislang unbekannte Täter sind im Zeitraum von Freitagabend (20. November 2020) bis Montagnachmittag (23. November 2020) in eine Gemeinschaftstiefgarage in Erkrath-Unterfeldhaus eingebrochen. Dort bauten sie die Reifensätze von sechs hochpreisigen Sportwagen ab und flüchteten anschließend unerkannt mit ihrer Beute. Die Polizei ermittelt und bittet um Zeugenhinweise.

Aufgebockter Ferrari

Das war geschehen:

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hatten die Täter im besagten Zeitraum eine Tür zu der Gemeinschaftstiefgarage am Niermannsweg aufgehebelt und sich so Zugang zu mehreren Sportwagen eines Anwohners sowie eines Autohändlers verschafft, welcher seine Fahrzeuge dort untergestellt hatte. An insgesamt sechs Fahrzeugen, darunter drei Ferrari (zwei F 355 und ein 458), zwei Mercedes-Benz AMG SLK sowie einem Porsche Turbo 911 schraubten die Täter die kompletten Reifensätze samt Felgen ab. Dazu bockten sie die Autos auf Ziegelsteinen oder Altreifen auf. Anschließend flüchteten die Täter mitsamt ihrer Beute unerkannt.

Aufgebockter Mercedes

Am Montagnachmittag stellte gegen 15 Uhr ein Anwohner den Einbruchschaden sowie die aufgebockten Autos fest und alarmierte die Polizei, welche vor Ort erste Ermittlungen aufnahm. Dabei gehen die Ermittler davon aus, dass die Täter mindestens einen Transporter oder einen Klein-Lkw benutzt haben müssen, um die insgesamt 24 Autoräder vom Tatort abzutransportieren. Der Sach- und Beuteschaden wird auf circa 28.000 Euro geschätzt.

Die Polizei leitete ein Strafverfahren ein und fragt:

Wer hat am vergangenen Wochenende verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Umfeld der Tiefgarage gemacht oder hat Informationen darüber, wo sich die Radsätze der betroffenen Fahrzeuge befinden?

Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath jederzeit unter der Rufnummer 02104 9480-6450 entgegen. Die Ermittlungen dauern an.

Newsletteranmeldung

Werbung

Codex Humanus

99,90 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

3 Bände, gebunden, gesamt 2763 Seiten

»Der letzte Grund des Widerstandes gegen eine Neuerung in der Medizin ist immer der, dass Hunderttausende von Menschen davon leben, dass etwas unheilbar ist.« Prof. Dr. Friedrich F. Friedmann

In einer schwierigen Zeit, in der mächtige, geldorientierte Interessengruppen unmittelbaren Einfluss auf unser Gesundheitssystem nehmen, sind unabhängige Informationen, die dem Menschen dienen, äußerst spärlich gesät. Der künstlich erzeugte Status »repräsentative Studien« ermöglicht aufgrund des unbezahlbaren Patentwesens eine Ausgrenzung von Abertausenden ernstzunehmenden, medizinischen Erkenntnissen, die es exakt deshalb nicht in die Lehrbücher angehender Mediziner und nur sehr selten in den konventionellen Buchhandel schaffen.

Codex Humanus – Das Buch der Menschlichkeit ist anders!

Getreu dem Slogan »Wer heilt hat recht«, vertritt der Autor Thomas Chrobok aus tiefster Überzeugung die Auffassung, dass jeder mündige Bürger ein selbstverständliches Informationsanrecht auf das gesamte zur Verfügung stehende Repertoire an bestens erforschten Präventions- und Therapiemöglichkeiten besitzt, um sein höchstes Gut – seine Gesundheit – zu schützen beziehungsweise wiederherzustellen und seiner biologischen Alterung erfolgreich entgegenzuwirken!

Mit dem Codex Humanus, dem Buch der Menschlichkeit steht Ihnen erstmals dieses kostbare Wissen in drei Bänden unzensiert in komprimierter Form auf knapp 3000 Seiten verständlich für jedermann zur Verfügung. Sämtliche Aussagen sind durch Studien und Expertenaussagen bestens untermauert und fachlich fundiert.

Die Verschmelzung von bewährter Tradition mit der Moderne, die detaillierte Beschreibung der effizientesten, traditionellen Heilmittel von Naturvölkern wie den Indios, dem indischen Ayurveda und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie den aktuellsten Errungenschaften der westlichen Ausrichtungen der Orthomolekularmedizin, der Biochemie und der Epigenetik machen dieses Buch so einzigartig.

Innerhalb Europas versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert