Bundespolizei

Dortmund – Münster – Augsburg (ots)Am gestrigen Sonntagabend (26. März) soll ein Mann einer 51-Jährigen während der Zugfahrt ihr Gepäckstück gestohlen haben. Bundespolizisten fahndeten nach dem Tatverdächtigen, welcher sich später gegen die Festnahme wehrte.

Gegen 19 Uhr suchte eine 51-Jährige die Bundespolizeiwache im Hauptbahnhof Münster auf und gab an, dass ihr im ICE518 (Augsburg-Münster) der Koffer gestohlen worden sei. Die Deutsche habe nach der Ausfahrt in Dortmund bemerkt, dass ihr Smartphone keine Verbindung mehr zu ihrem, im Koffer befindlichen, Tablet herstellen könne. Zwei Reisende teilten der Geschädigten mit, dass ein unbekannter Mann kurz vor dem Halt in Dortmund ihren Koffer an sich genommen habe und dann ausgestiegen sei. Die Zeuginnen konnten den Tatverdächtigen beschreiben. Bei den entwendeten Gegenständen handelt es sich um einen Schaden in Höhe von über 2.200 Euro. Mit Hilfe der Ortungsfunktion stellte die Augsburgerin fest, dass sich ihr Gepäckstück um 18:28 Uhr im Dortmunder Bahnhof befand.

Die zuvor informierten Bundespolizisten am Dortmunder Hauptbahnhof werteten mit Hilfe der Personenbeschreibung die Aufnahmen der Kameraüberwachung aus. Dabei stellten sie einen Mann fest, welcher den Bahnhof in Richtung Nordstadt mit dem Koffer der Geschädigten verließ. Eine erneut durchgeführte Ortung des Gepäckstücks führte die Beamten zu einem 28-Jährigen in der Nähe der Münsterstraße.

Der marokkanische Staatsbürger gab die Tat gegenüber den Einsatzkräften zu, äußerte jedoch, dass er das Tablet zuvor an eine andere Person übergeben habe. Das Gerät konnte bei ihm nicht aufgefunden werden. Der Beamten fesselten den Mann mittels Handfesseln und brachten ihn zu einem nahgelegenen Dienstfahrzeug. Während der Fahrt wurde er zunehmend aggressiver, schrie lautstark und trat mehrmals nach den Polizisten. Anschließend sperrte sich der Mann ohne festen Wohnsitz, um das Fahrzeug nicht verlassen zu müssen. Daraufhin wurde er von den Einsatzkräften zur Wache getragen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten eine geringe Menge Marihuana in seiner Kleidung auf.

Die Staatsanwaltschaft Dortmund ordnete gegen den 28-Jährigen die Untersuchungshaft an. Nach seiner Festnahme wurde er in das Gewahrsam der Polizei Dortmund gebracht. Am heutigen Tag wird er dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Bundespolizisten leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, sowie wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ein.

Newsletteranmeldung

Werbung

Eva Herman

Die Wahrheit und ihr Preis

Eva Herman

Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?

Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.

In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.

In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert