Zug PolizeiIn Rosenheim sind mehrere Personen während eines Halts von einem Güterzug geklettert Die Bundespolizei hat mit Unterstützung des Polizeihubschraubers acht Migranten festgenommen.

Essen – Düsseldorf – Köln (ots)Samstagnacht (21. August) soll ein 65-Jähriger in einem Zug von Essen nach Düsseldorf, eine 25-Jährige sexuell belästigt haben. Bundespolizisten nahmen den Tatverdächtigen vorläufig fest. Gegen 00:45 Uhr alarmierten Bahnmitarbeiter die Bundespolizei in Essen. Ein älterer Mann soll eine junge Reisende in der RE 6 von Hamm in Richtung Düsseldorf sexuell belästigt haben. Während der Fahrt soll der Düsseldorfer die Kölnerin zunächst nach einem freien Sitzplatz neben der deutschen Staatsangehörigen gefragt haben. Nach ihrer Zustimmung, sich neben ihr setzten zu dürfen, soll der 65-Jährige angefangen haben, die Frau am Bein und am Hals zu streicheln. Als die Kölnerin ihm daraufhin aufgefordert habe, dies zu unterlassen, soll der marokkanische Staatsbürger die Kölnerin auf den Mund geküsst haben.

Bahnmitarbeiter bekamen den Sachverhalt mit und alarmierten die Bundespolizei. Die Einsatzkräfte erwarteten wenig später den einfahrenden Zug im Essener Hauptbahnhof. Den Aussagen von Zeugen nach, soll der Tatverdächtige sich beim Erblicken der Beamten in ein anderes Abteil begeben haben.

Die Beamten ordneten kurzzeitig an, die Weiterfahrt des Zuges auszusetzen und suchten in dem Zug nach dem beschriebenen Mann. Wenig später konnte dieser ermittelt werden, so dass der RE 6 die Fahrt in Richtung Düsseldorf fortsetzte.

Die Bundespolizei forderte anschließend die Bilder aus der Videoüberwachung im RE 6 an und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen sexueller Belästigung ein.

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert