Migranten

Rosenheim / Kiefersfelden (ots)Über die Pfingstfeiertage (23./24. Mai) war die Bundespolizei in Rosenheim mit mehreren gefälschten Papieren befasst. Die mutmaßlichen Urkundenfälscher aus Niger, Georgien, Nigeria und China wurden vorläufig festgenommen und angezeigt. Anschließend mussten alle Beschuldigten bis auf die chinesische Staatsangehörige das Land wieder verlassen. Die Chinesin wurde in eine Münchner Haftanstalt eingeliefert.

Bei Grenzkontrollen nahe Kiefersfelden kontrollierten die Bundespolizisten in einem Reisebus mit tschechischer Zulassung einen 24-Jährigen aus Niger. Der Mann wies sich mit einem Reisepass und einer italienischen Aufenthaltserlaubnis aus. Bei der Überprüfung der Papiere stellten die Beamten fest, dass es sich bei dem nigrischen Pass um eine “glatte Fälschung” handelt. Mit einer falschen griechischen Identitätskarte wies sich eine Georgierin in einem Reisebus mit polnischen Kennzeichen auf der A93 aus. Den echten georgischen Pass der 37-Jährigen fanden die Bundespolizisten bei der Durchsuchung ihres Koffers. Kurz vor Rosenheim kontrollierten die Beamten in einer Regionalbahn aus Kufstein eine 31 Jahre alte Nigerianerin. Neben einer gültigen italienischen Aufenthaltsgenehmigung händigte die Afrikanerin bei der Einreisekontrolle einen nigerianischen Reisepass aus, der als Fälschung “entlarvt” werden konnte.

In einem Fernreisebus aus Italien unterzog die Bundespolizei eine Chinesin einer Kontrolle. Die 54-Jährige gab an, in Deutschland eine Bekannte besuchen zu wollen. Zwar verfügte die Frau über einen chinesischen Pass sowie eine italienische Aufenthaltserlaubnis, allerdings fanden die Beamten bei der Durchsuchung des Reisegepäcks nicht nur jede Menge Reizwäsche, sondern auch gefälschte Anmeldebescheinigungen nach dem Prostituiertenschutzgesetz. Die chinesische Staatsangehörige wurde wegen des Verschaffens von falschen amtlichen Ausweisen angezeigt. Auf richterliche Anordnung hin musste die Frau in München die Untersuchungshaft antreten. Die Ermittlungen gegen sie dauern an.

Newsletteranmeldung

Werbung

Eva Herman

Die Wahrheit und ihr Preis

Eva Herman

Wie viel Meinungsfreiheit und Toleranz gegenüber Andersdenkenden gibt es in den deutschen Medien?

Eva Herman, beliebte Moderatorin und langjährige Nachrichtensprecherin der Tagesschau, vertritt öffentlich eine politisch unkorrekte Familienpolitik. Ihre Betrachtungsweise stimmt mit dem klassischen Feminismus nicht überein. Im Gegenteil: An vielen Stellen übt sie scharfe und fundierte Kritik an der feministischen Ideologie. Damit bricht sie ein Tabu und bringt die linksfeministische Szene gegen sich auf. Eva Herman soll aus der Tagesschau entfernt werden. Chef-Feministin Alice Schwarzer startet eine Denunziationskampagne gegen sie, die in den politisch korrekten Medien und bei Eva Hermans Arbeitgeber, dem NDR, ihre Wirkung nicht verfehlt. Es kommt zum Aufstand der Gutmenschen und zu einer regelrechten öffentlichen Hexenjagd gegen Eva Herman, bei der sie mit ungerechtfertigten Nazi-Vorwürfen konfrontiert wird. Eva Herman verliert daraufhin ihren Job als Nachrichtensprecherin der Tagesschau.

In der inzwischen schon beinahe legendären Johannes-B.-Kerner-Sendung kommt es vor laufenden Kameras und unter den Augen eines Millionenpublikums zu einer Art »Inquisitionstribunal« gegen Eva Herman, das mit ihrem »Hinauswurf« durch Kerner endet – und erneut ein vernichtendes Medienecho findet. Ihr berufliches Leben ist zerstört, als Mensch wird sie zur »Persona non grata«.

In diesem Buch gibt Eva Herman tiefe und sehr persönliche Einblicke in die schwerste Zeit ihres Lebens. Sie spricht offen über ihre Gefühle. Sie schildert die enttäuschenden und intoleranten Reaktionen sogenannter Freunde und Kollegen, und sie zeigt die rücksichtslosen Mechanismen einer fast unmenschlichen Medienwelt auf, die Züge einer Meinungsdiktatur offenbaren. Ein ungeahntes Maß an mangelnder journalistischer Sorgfalt, vor allem bei den sogenannten Leitmedien, lässt den Leser nicht unberührt. Eva Herman gewährt hier einen erhellenden Blick hinter die Kulissen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der deutschen Medienwelt. Wie war das damals wirklich in der berühmten Kerner-Sendung? Was dachte Eva Herman während der Sendung? Wie erlebte sie Johannes B. Kerner, Senta Berger, Margarethe Schreinemakers und Mario Barth? Wie empfand sie den Aufstand der »Gerechten«, als sie etwas Unerhörtes tat: Sie vertrat ihre Meinung! Welches Medium verbreitete welche Unwahrheiten und wie wurde bewusst manipuliert? Wie kam es zu dieser rasanten Hexenjagd und was darf man in Deutschland heute eigentlich noch gefahrlos sagen?

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert