Urmitz (ots/Raven) – Am gestrigen Samstag, 24.07.2021 gegen 16:50 Uhr kenterte auf dem Rhein im Bereich der Ortslage Urmitz, bei Rheinkilometer 604.300 die Besatzung eines Bonner Ruderbootes. Ersten Ermittlungen zur Folge ist das Ruderboot rechtsrheinisch mit einer Spierentonne kollidiert, dann quer verfallen und dabei auseinandergebrochen. Alle Personen gingen dabei über Bord und konnten durch die verständigten Rettungskräfte aus dem Wasser geborgen werden.
Die Personen, darunter vier Frauen und ein Mann aus dem Raum Bonn wurden in umliegende Krankenhäuser verbracht. Das Ruderboot ist dabei stark beschädigt worden. Bei dem Rettungseinsatz waren zahlreiche Kräfte zu Wasser und Land im Einsatz. Zusätzlich waren zwei Hubschrauber unterstützend tätig. Aus gegebenem Anlass weißt die Wasserschutzpolizei Rheinland Pfalz daraufhin, dass bei den derzeit vorherrschenden Pegelständen auf den Großwasserstraßen Mosel, Saar und Rhein immer noch mit erheblichen Mengen an Treibgut bei Ausflügen auf dem Wasser zu rechnen ist. Neben der nötigen Sorgfalt sollte man dabei stets mit einer professionellen Ausrüstung ausgerüstet sein und bei Zweifeln von gefahrenträchtigen Vorhaben auf den Schifffahrtstraßen Abstand nehmen.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.