MigrantenDie Rosenheimer Bundespolizei ermittelt gegen eine Schleuserorganisation, die Migranten in Osteuropa auf Lkw-Ladeflächen versteckt. In Bruckmühl wurden fünf Afghanen, darunter vier Minderjährige, in einem Auflieger eines in Bulgarien zugelassenen Lastkraftwagens entdeckt. (Foto: Bundespolizei)

Bruckmühl / Rosenheim (ots)Schrecksekunde für einen Lkw-Fahrer aus Bulgarien: Beim Entladen seines Aufliegers am Montag (7. Juni) in Bruckmühl (Landkreis Rosenheim) sind unvermittelt mehrere Personen von der Ladefläche gesprungen. Der 44-Jährige hatte offenbar keine Ahnung, dass er neben seinem Frachtgut auch Menschen transportierte. Bei den Mitfahrern handelt es sich um afghanische Staatsangehörige. Vier von ihnen sind noch minderjährig. Die Bundespolizei in Rosenheim geht davon aus, dass es sich um eine organisierte Schleusung handelt. Die Spur führt den Ermittlern zufolge nach Osteuropa.

Der in Bulgarien zugelassene Lastkraftwagen sollte um die Mittagszeit im Bruckmühler Gewerbegebiet teilweise entladen werden. Die Ladefläche war bis auf wenige Zwischenräume mit großen verpackten Aluminiumteilen zugestellt. Nachdem der Fahrer den Anhänger geöffnet hatte, gaben sich die bis dahin verborgenen Personen zu erkennen und sprangen sogleich von der Ladefläche. Mitarbeiter der ortsansässigen Firma, für die diese Lieferung bestimmt war, beobachteten den ungewöhnlichen Vorgang und verständigten die Polizei. Bei den in Gewahrsam genommenen Personen handelt es sich eigenen Angaben zufolge um einen 44-Jährigen, der von seinem 13-jährigen Sohn sowie drei anderen Jugendlichen im Alter von 15, 17 und 17 Jahren begleitet wurde. Alle fünf erklärten gegenüber den Bundespolizisten, dass sie ursprünglich aus Afghanistan stammen. Dort hätten sie beziehungsweise Verwandte für die jeweilige “Reise” nach Deutschland gezahlt. Pro Person wäre ein Schleuserlohn von 5.000 bis 6.000 Euro verlangt worden. Die etappenweise organisierte Tour führte unter anderem über die Türkei, Griechenland, Bulgarien und Rumänien. Zuletzt wären sie mitten in der Nacht zu einem Lkw-Auflieger mit geöffneter Plane gebracht worden. Darin sollten sie sich verstecken. Die Fahrt auf und zwischen der Ladung habe drei Tage lang gedauert, ehe der Anhänger wieder geöffnet wurde.

Der Lkw-Fahrer versicherte, nichts von den Personen auf der Ladefläche gewusst zu haben. Er konnte den Beamten belegen, dass er den Auflieger in Bulgarien vollständig beladen und verplombt übernommen hatte. Die Bundespolizei in Rosenheim geht davon aus, dass Schleuser den heimlichen Zustieg in Osteuropa organisiert hatten, während der Fahrer sich in einer Pause vom Fahrzeug kurzzeitig entfernt oder geschlafen hatte. Nachdem der bulgarische Berufskraftfahrer als Zeuge vernommen worden war, durfte er seine Fahrt fortsetzen. Der afghanische Vater wurde zusammen mit seinem Sohn einer Aufnahmestelle für Flüchtlinge zugeleitet. Die drei minderjährigen Afghanen konnten dem Jugendamt anvertraut werden.

Rückfragen bitte an:

Newsletteranmeldung

Werbung


VPN

Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit

Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.

Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).

Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.

Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.

Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert