Handgranate

Andernach (ots)Am gestrigen Nachmittag gegen 16:30 Uhr erschien ein Spaziergänger auf der Polizeiinspektion Andernach, um einen Fundgegenstand abzugeben, den er kurz zuvor am Rhein in Andernach aufgefunden hatte. Die eingesetzten Beamten staunten nicht schlecht, als er aus einem Tuch eine Handgranate hervorholte.

Da nicht auszuschließen war, dass die Handgranate noch scharf war, wurde der Spaziergänger unverzüglich gebeten, die Dienststelle zu verlassen, die Handgranate draußen abzulegen und die Örtlichkeit zu verlassen. Im Anschluss wurde sofort die Straße vor der Dienststelle voll gesperrt. Erst nach Rücksprache mit dem Kampfmittelräumdienst konnte Entwarnung gegeben und die Sperrmaßnahmen aufgehoben werden. Die Handgranate wurde anschließend an den Kampfmittelräumdienst übergeben. Gegen den Finder wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

In diesem Zusammenhang rät die Polizei eindringlich, bei einem Fund solcher Gegenstände umgehend Abstand von dem Gegenstand einzunehmen und sofort die Polizei zu verständigen, damit diese Absperrmaßnahmen treffen und ein sicheres Entschärfen dieser Gegenstände in die Wege leiten kann. Von solchen Gegenständen können erhebliche Gefahren für Leib oder Leben ausgehen, auch wenn diese vielleicht ungefährlich erscheinen. Zudem weist die Polizei darauf hin, dass der Besitz und das Führen dieser Gegenstände eine Straftat nach dem Waffen-, Kriegswaffenkontroll- und/oder Sprengstoffgesetz darstellt.

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert