Der erste Neuzugang für die Saison 2021/22 steht fest: Der 1. FC Köln hat Dejan Ljubicic vom SK Rapid Wien verpflichtet. Der defensive Mittelfeldspieler wechselt ablösefrei zum FC und hat einen Vertrag bis 2025 unterschrieben.
„Es freut uns sehr, dass wir Dejan davon überzeugen konnten, zum FC zu wechseln. Er hat eine unglaublich starke Saison gespielt und Rapid Wien mit seinen 23 Jahren bereits als Kapitän aufs Feld geführt. Das weckt natürlich Interesse. Ab Sommer wird er uns mit seinen herausragenden Qualitäten im defensiven Mittelfeld verstärken“, sagt FC-Geschäftsführer Horst Heldt.
Ljubicic kam in der Spielzeit 2020/21 bisher 19 Mal in der Liga für Rapid Wien zum Einsatz, bereitete fünf Tore vor und spielte mit den Österreichern in der Champions-League-Qualifikation (zwei Einsätze, eine Vorlage) und in der Europa League (drei Spiele, ein Tor).
„Ich habe mich bewusst früh für den 1. FC Köln entschieden. Das ist ein großer Traditionsclub, und unabhängig davon, in welcher Liga der FC spielen wird, hat mir Horst Heldt eine sehr gute Perspektive aufgezeigt. Das ist der nächste richtige Schritt für mich, um mich fußballerisch und menschlich weiterzuentwickeln“, sagt Dejan Ljubicic.
Der gebürtige Wiener (geboren am 8. Oktober 1997) wurde im Nachwuchsbereich von Rapid Wien ausgebildet und wurde in der U17 zum Junioren-Nationalspieler Österreichs. In der Saison 2017/18 spielte er auf Leihbasis beim 1. Wiener Neustädter SC. Nach der Rückkehr zu seinem Heimatverein entwickelte sich der ehemalige U21-Nationalspieler zum unumstrittenen Stammspieler, absolvierte für Rapid Wien seither 126 Spiele, erzielte acht Treffer und bereitete zehn Tore vor.
Werbung

9,99 € 19,95 €
früherer gebundener Ladenpreis
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Verlag: Kopp Verlag
Gebunden, 254 Seiten, zahlreiche Abbildungen
15 Jahre Recherche, neueste Erkenntnisse: Hitler hatte die Atombombe!
Vor 15 Jahren veröffentlichten Edgar Mayer und Thomas Mehner ein Buch, das für Furore sorgte. Die zentrale Aussage des Werkes: Nicht nur die Amerikaner, auch Hitler hatte die Atombombe. Für diese Aussage wurden die Autoren belächelt und angefeindet. 15 Jahre lang haben Mayer und Mehner seither weitere Indizien für ihre These gesammelt. Mit diesem Buch legen sie die Ergebnisse ihrer Recherchen vor, die man nur als spektakulär bezeichnen kann. Die neuen Belege lassen keinen Zweifel zu: Das Dritte Reich hatte Atomwaffen. Entgegen dem offiziellen Bild war die Forschung Deutschlands der Amerikas sogar weit voraus. Mehr noch: Die USA konnten in Hiroshima und Nagasaki nur deshalb Atombomben zum Einsatz bringen, weil sie sich der deutschen Technologie bemächtigt hatten.