Frankfurt leiht den 20-jährigen Flügelspieler für eineinhalb Jahre von Borussia Dortmund aus.
Eintracht Frankfurt leiht Ansgar Knauff von Borussia Dortmund aus. Der deutsche Juniorennationalspieler erhält am Main einen bis 30. Juni 2023 gültigen Vertrag.
Knauff zählte seit November 2020 zu den Lizenzspielern des BVB und gab im Dezember desselben Jahres in der Gruppenphase der UEFA Champions League gegen Zenit St. Petersburg sein Profidebüt. Erstmals in der Bundesliga lief der 1,80 Meter große Außenbahnspieler im März 2021 gegen den 1. FC Köln auf, als er die Vorlage zum 2:2-Endstand lieferte. Am Ende der Saison feierte der gebürtige Göttinger mit der U23 den Aufstieg in die Dritte Liga sowie mit der Profimannschaft den DFB-Pokalsieg.
Seit Knauff als 18-Jähriger seine Premiere im Herrenbereich gegeben hatte, kommt er bis heute auf 16 Einsätze für die erste und 36 Begegnungen für die zweite Mannschaft. Ligaunabhängig weiß der 20-Jährige vor allem mit Schnelligkeit, Zielstrebigkeit sowie Anpassungsfähigkeit zu überzeugen und ist gleichermaßen für die rechte wie linke Außenbahn gefragt. Selbst als rechter Verteidiger stand Knauff bereits seinen Mann.
Sportvorstand Markus Krösche erklärt: „Ansgar passt mit seinem Tempo und seinem Spielverständnis sehr gut in unsere Mannschaft und möchte hier den nächsten Entwicklungsschritt machen. Er ist in der Lage, uns auf den Außenbahnen sofort zu helfen.“
Werbung

29,99 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
»Dieses Buch ist Anthony Faucis schlimmster Albtraum!« Mikki Willis, Filmregisseur
Als Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) gibt Dr. Anthony Fauci jährlich 6,1 Milliarden Dollar an Steuergeldern für die wissenschaftliche Forschung aus. Das erlaubt ihm, die Themen, deren Inhalte und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Gesundheitsforschung auf der ganzen Welt zu diktieren. Fauci nutzt die ihm zur Verfügung stehende finanzielle Macht, um außergewöhnlichen Einfluss auf Krankenhäuser, Universitäten, Fachzeitschriften und Tausende einflussreicher Ärzte und Wissenschaftler auszuüben, deren Karrieren und Institutionen er ruinieren, fördern oder belohnen kann.