Kristijan Jakic

Der kroatische Mittelfeldspieler kommt leihweise von Dinamo Zagreb und unterschreibt zunächst einen Vertrag bis 2022.

Eintracht Frankfurt hat sich die Dienste von Kristijan Jakic gesichert. Der defensive Mittelfeldspieler wechselt vom Spitzenklub GNK Dinamo Zagreb an den Main, wo er einen Vertrag bis 2022 und die Rückennummer sechs erhält. Zudem verfügt die Eintracht über eine Kaufoption. 

Hauptsächlich ausgebildet bei RNK Split führte sein Weg über die Stationen NK Lokomotiva und NK Istra 2020 zum Rekordmeister seines Landes, mit dem er in der vergangenen Saison den 22. kroatischen Ligatitel der Vereinsgeschichte sowie den Pokalsieg feierte.

Allein 2020/21 kam der 24-Jährige national und international auf insgesamt 46 Einsätze und tat sich somit als absoluter Fixpunkt seines Teams hervor. Dabei wusste der 1,81 Meter große Jakic regelmäßig, körperliche Robustheit mit Spielintelligenz zu vereinen. Am Status als unumstrittener Stammspieler hat sich beim Taktgeber auch in der laufenden Spielzeit nichts geändert. In der Liga wirkte Jakic in fünf Begegnungen mit, in der Qualifikationsphase für die UEFA Champions League war er sieben Mal am Ball und verzeichnete dabei insgesamt zwei Tore und eine Torvorlage.

Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche sagt: „Kristijan ist ein Spieler, der im defensiven Mittelfeld mit Übersicht und der nötigen Zweikampfhärte überzeugt. Er hat ein gutes Auge und konnte sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickeln. In Frankfurt soll dieser Prozess weiter fortgesetzt werden. Wir gewinnen mit ihm einen Spielertyp, den wir in unserem Kader so bislang noch nicht haben.“

Newsletteranmeldung

Werbung

Werbung

Und sie hatten sie doch
Und sie hatten sie doch

9,99 € 19,95 €

früherer gebundener Ladenpreis

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Verlag: Kopp Verlag

Gebunden, 254 Seiten, zahlreiche Abbildungen

15 Jahre Recherche, neueste Erkenntnisse: Hitler hatte die Atombombe!

Vor 15 Jahren veröffentlichten Edgar Mayer und Thomas Mehner ein Buch, das für Furore sorgte. Die zentrale Aussage des Werkes: Nicht nur die Amerikaner, auch Hitler hatte die Atombombe. Für diese Aussage wurden die Autoren belächelt und angefeindet. 15 Jahre lang haben Mayer und Mehner seither weitere Indizien für ihre These gesammelt. Mit diesem Buch legen sie die Ergebnisse ihrer Recherchen vor, die man nur als spektakulär bezeichnen kann. Die neuen Belege lassen keinen Zweifel zu: Das Dritte Reich hatte Atomwaffen. Entgegen dem offiziellen Bild war die Forschung Deutschlands der Amerikas sogar weit voraus. Mehr noch: Die USA konnten in Hiroshima und Nagasaki nur deshalb Atombomben zum Einsatz bringen, weil sie sich der deutschen Technologie bemächtigt hatten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert