Zur neuen Saison wird es Veränderungen auf der Torhüterposition beim FC Augsburg geben. Der FCA hat nämlich den deutschen Junioren-Nationaltorhüter Daniel Klein von der TSG 1899 Hoffenheim verpflichtet. Der 20-Jährige, der seit der U15 in allen Nachwuchs-Nationalmannschaften des DFB Länderspiele absolvierte, erhält beim FCA einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2025.
„Ich freue mich über den Wechsel zum FCA, weil ich überzeugt bin, dass dies genau der richtige Schritt ist, um mich sportlich und menschlich weiterzuentwickeln. Hier kann ich auf höchstem Niveau trainieren und möchte den nächsten Schritt in meiner Karriere machen“, sagt Daniel Klein.
Daniel Klein wird also neben Rafal Gikiewicz und Tomaš Koubek das Torhüter-Trio des FCA komplettieren.
„Wir freuen uns, dass wir auf der Torhüterposition in dieser Konstellation sehr gut aufgestellt sind. Wir bekommen mit Daniel Klein einen jungen Torhüter mit großem Potenzial, der die Chance hat, sich in unserem Bundesliga-Kader zu entwickeln und zu beweisen“, sagt Stefan Reuter, Geschäftsführer Sport des FCA.
Benjamin Leneis verlängert und wird nach Magdeburg verliehen
Den FCA verlassen wird dagegen Benjamin Leneis. Der eigentlich noch bis 2023 laufende Vertrag des 22-Jährigen wird vorzeitig um ein Jahr bis zum 30. Juni 2024 verlängert, doch in der kommenden Saison wird Leneis nicht das FCA-Trikot tragen. Vielmehr wird er auf Leihbasis für eine Saison zum Drittligisten 1. FC Magdeburg wechseln.
„Ich möchte diesen Schritt machen, um auf möglichst hohem Niveau Spielpraxis zu sammeln. Daher bin ich dem FCA dankbar, dass er mir diese Möglichkeit mit der Ausleihe nach Magdeburg gibt“, begründet Benjamin Leneis seinen Wechselwunsch.
„Wir wünschen Benjamin Leneis alles erdenklich Gute, vor allem, dass er viele wichtige Erfahrungen sammelt und die erhoffte Spielpraxis in Magdeburg erhält“, sagt Stefan Reuter.
*Werbung
🌿🌿🌿 Floratur EM BIO / Gesundheit für DICH 🌿🌿🌿
👉Effektives Kräuterferment für gesunden Darm👈
Zehn verdauungsfördernde Pflanzen
In Floratur EM BIO findest Du Kamille, Pfefferminze, Thymian, Artischocke, Brennnessel, Fenchel, Anis, Oregano, Bockshornklee und Kümmel, die allesamt eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung haben und seit Jahrhunderten für die Pflege der Gesundheit im Gebrauch sind. Die Pflanzen werden auf Zuckerrohrmelasse milchsauer vergoren und mit verschiedenen darmstärkenden Mikroben-Kulturen vermischt. Die positiven Bakterien vermehren sich und transformieren die Kräuter innerhalb von zehn Tagen. Die Melasse, die als Nahrung für die Mikroorganismen dient, ist dabei nach dem Fermentationsprozess völlig verbraucht. So entsteht ein natürliches, frisches Getränk mit “Lebenskraft”, die den Körper auf vielen verschiedenen Ebenen unterstützt:
☘️ Regulierung: Die enthaltenen Mikroorganismen verringern Fäulnisprozesse im Darm und regulieren den pH-Wert im Verdauungstrakt. So hemmen sie Fäulnisbakterien, Candida, Salmonellen und andere unerwünschte Parasiten in ihrem Wachstum.
☘️ Aufbau: neben einer stimulierenden Wirkung sorgt Floratur für eine konstante Erneuerung der positiven Darmbakterien. Gewinnen sie die Oberhand, wird das Milieu gesund basisch gehalten.
☘️ Entschlackung: Schlacken werden ausgeschieden, so dass sie sich nicht im Körper ablagern. Der Darm erfährt eine sanfte Reinigung, die Darmflora wird nachhaltig aufgebaut. Auch die Leber und Galle werden gereinigt.
☘️ Abwehr: Die vergorenen Kräuter versorgen den Organismus bis ins Blut mit wichtigen Antioxidantien, die der Entwicklung von freien Radikalen entgegenwirken und die Kettenreaktionen im Körper stoppen, die von aktiviertem, aggressivem Sauerstoff in Gang gesetzt werden.
☘️ Versorgung: Durch den Aufbau der Darmflora kann der Körper die ihm zugeführte Nahrung bestens aufschließen und wird mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Auch bestimmte B-Vitamine werden verstärkt produziert, wenn die Milchsäurebakterien in ausgewogener Vielfalt vorhanden sind.
☘️ Unterstützung bei Krankheiten: Gepflegte Darmflora hilft mit, laufende Therapien zu ergänzen und Heilerfolge zu stabilisieren.
Anwendung:
Täglich 30 ml Floratur EM Bio mit 200 ml Wasser oder Saft verrühren und trinken. Die empfohlene minimale Anwendungsdauer beträgt 2 Wochen. Eine Flasche reicht für 16 Tage. Die empfohlene Portion (Tagesdosis) für einen Erwachsenen beträgt 30 ml. Die Flasche enthält 16 Portionen.
Von einem Deutschen Hersteller WALDKRAFT. Steht für Qualität und Gesundheit.
Mit dem Gutscheincode “Raven” bekommst du für deine Erstbestellung 10% auf deinen kompletten Einkauf. Tu dir und deinem Körper etwas gutes und schütze dich 💪