Der 1. FC Köln hat den Vertrag mit Jan Thielmann vorzeitig bis 2024 verlängert und bindet den Juniorennationalspieler damit langfristig.
„An Jans erstes Spiel bei den Profis kann ich mich natürlich noch genau erinnern. Sein Weg in die Bundesliga begann mit einem Sieg gegen Leverkusen. Seitdem hat er sich kontinuierlich weiterentwickelt und fest bei den Profis etabliert. Trotzdem arbeitet er weiter an sich, legt Zusatzschichten ein und macht nebenbei sein Abitur – damit ist er für alle unsere Nachwuchsspieler, die den Sprung zu den Profis schaffen wollen, ein Vorbild”, sagt FC-Geschäftsführer Horst Heldt.
Sein Debüt gab Thielmann im Dezember 2019 als erster eingesetzter Spieler aus dem Jahrgang 2002 in der Bundesliga. Seitdem lief der variable Offensivspieler 35 Mal für die FC-Profis auf. Mit seinem ersten Tor gegen den VfL Wolfsburg in der Hinrunde der Saison 2020/21 wurde der U19-Nationalspieler viertjüngster Torschütze in der FC-Geschichte. Es folgte ein weiterer entscheidender Treffer zum 2:1-Sieg beim FC Schalke in der Nachspielzeit.
„Ich habe mich dazu entschieden, meinen Vertrag frühzeitig zu verlängern, da ich mich im Verein sehr wohl fühle. Der FC bedeutet für mich Heimat und Familie. Daher bin ich froh, dass der Club mir die Möglichkeit bietet, mich hier weiterzuentwickeln”, sagt Jan Thielmann.
Jan Thielmann wurde am 26. Mai 2002 in Föhren in der Nähe von Trier geboren. Mit dem Fußballspielen begann er bei der JSG Hetzerath/Föhren/Bekond und wechselte 2015 zu Eintracht Trier. Seit 2017 spielt er für den 1. FC Köln, wurde im Sommer 2019 mit der U17 Deutscher Meister und ist seit der U15 Juniorennationalspieler.
12,99 €
Verewigt statt gelöscht: Die Bhakdi-Videos jetzt auf DVD
So schnell wie Covid-19 auftauchte, so schnell befand sich die Gesellschaft in einem unaufhaltsamen, von Politik und Medien befeuerten Wahn von Panikmache, Maskenzwang, Lockdown und Impfchaos. Bürgerliche Freiheits- und Grundrechte wurden in einem nie da gewesenen Ausmaß eingeschränkt.
Solide Aufklärung jenseits politischer und medialer Panikmache
Prof. Dr. Sucharit Bhakdi zählt zu den Ersten, die es wagten, öffentlich und mit soliden wissenschaftlichen Erkenntnissen gegen die Herrschaft der Angst zu argumentieren. Woran erkennt man eine echte Pandemie? Wann sind Viren gefährlich? Warum eigentlich Masken? Was wissen wir über gentechnische Impfungen? Wem kann man noch trauen?
Die Angst der Eliten vor dem Gegenargument
Millionenfach angeklickt, wurden zahlreiche Videos von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi von YouTube und anderen Videoplattformen gelöscht.
Diese Sammlung besteht aus seinen vier wichtigsten Videos und verschafft Ihnen exklusiven Zugang zu den teilweise gelöschten. Es erwarten Sie:
- Der offene Brief an die Bundeskanzlerin
- Der Beitrag beim Kopp-Kongress zu den Themen Immunität, Herdenimmunität und Impfung
- Die brisanten Fakten zur Impfwirkung
- In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Arne Burkhardt: Die wissenschaftlichen Nachweise zu den Impfschäden
Mehr als 2 Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie haben die Menschen einen Anspruch auf eine sachliche und faktenbasierte Aufarbeitung der Krise, vor der sich die Verantwortlichen bis heute scheuen.
DVD statt YouTube
Die wichtigsten Zeitdokumente unlöschbar für Ihr Archiv
Mit einem Kauf dieser DVD unterstützen Sie den Verein MWGFD und damit die Arbeit von Prof. Dr. Sucharit Bhakdi und von Prof. Dr. Arne Burkhardt.