Eintracht Frankfurt

Mit dem Torwarttrainer bekennt sich ein weiterer sportlicher Eckpfeiler zum gemeinsamen Weg und bleibt Eintracht Frankfurt bis mindestens 2024 erhalten.

Eintracht Frankfurt und Jan Zimmermann haben sich auf eine vorzeitige Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2024 geeinigt. Mit dem klaren Bekenntnis des Torwarttrainers zur Eintracht weiß der Fußballbundesligist das gesamte Trainerteam langfristig in seinen Reihen. Bereits im vergangenen Jahr hatten Adi Hütter, Christian Peintinger und Armin Reutershahn neue bis 2023 gültige Arbeitspapiere unterzeichnet.

Jan Zimmermann übernahm die Trainingsleitung der Torhüter im Januar 2020, als er in jener Saison selbst noch zu den Lizenzspielern zählte. Der gebürtige Hesse gilt schon mit 35 Jahren als echtes Eintracht-Urgestein, durchlief einst seit 1994 den Nachwuchsbereich am Riederwald und feierte auch sein Profidebüt 2005 mit dem Adler auf der Brust.

2017 kehrte Zimmermann nach sieben Jahren zurück an den Main und zählt zu den DFB-Pokalsiegern 2018. Als Spieler wie als Trainer erwies sich Zimmermann als höchst integrativer Charakter und trägt auch in veränderter Rolle zum großen Zusammenhalt innerhalb des gesamten sportlichen Bereichs und darüber hinaus bei.

Vor allem aber ist mit der Beförderung eine erkennbare Weiterentwicklung des Torwarttrainings wie beispielsweise die Einbeziehung der individuellen Videoanalyse einhergegangen, wie Sportvorstand Fredi Bobic hervorhebt: „Jan ist immer auf der Suche nach neuen Ideen und blickt über den Tellerrand seiner Materie hinaus. Seine moderne Trainingsgestaltung trägt maßgeblich zur kontinuierlichen Leistungssteigerung unseres Torwartteams bei. Zumal unsere Torhüter auch im athletischen Bereich einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Dank Jans empathischer Art fühlen sich alle mitgenommen, die Stimmung untereinander ist prächtig.“

Die langfristige Vereinbarung mit Jan Zimmermann stellt den nächsten wichtigen Eckpfeiler für die Zukunft von Eintracht Frankfurt. Bereits in den vergangenen Wochen hatten aus dem operativen Bereich Ben Manga (Direktor Profifußball und Kadermanager) und aus dem Profiteam Makoto Hasebe ihre Verträge vorzeitig verlängert.

Newsletteranmeldung

Werbung

Werbung

Und sie hatten sie doch
Und sie hatten sie doch

9,99 € 19,95 €

früherer gebundener Ladenpreis

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Verlag: Kopp Verlag

Gebunden, 254 Seiten, zahlreiche Abbildungen

15 Jahre Recherche, neueste Erkenntnisse: Hitler hatte die Atombombe!

Vor 15 Jahren veröffentlichten Edgar Mayer und Thomas Mehner ein Buch, das für Furore sorgte. Die zentrale Aussage des Werkes: Nicht nur die Amerikaner, auch Hitler hatte die Atombombe. Für diese Aussage wurden die Autoren belächelt und angefeindet. 15 Jahre lang haben Mayer und Mehner seither weitere Indizien für ihre These gesammelt. Mit diesem Buch legen sie die Ergebnisse ihrer Recherchen vor, die man nur als spektakulär bezeichnen kann. Die neuen Belege lassen keinen Zweifel zu: Das Dritte Reich hatte Atomwaffen. Entgegen dem offiziellen Bild war die Forschung Deutschlands der Amerikas sogar weit voraus. Mehr noch: Die USA konnten in Hiroshima und Nagasaki nur deshalb Atombomben zum Einsatz bringen, weil sie sich der deutschen Technologie bemächtigt hatten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert