Liverpool (dpa) – Jürgen Klopp musste sich doch noch aufregen. «Habe ich das richtig gehört, Herr Keane hat gesagt, wir hätten heute Abend eine schlampige Leistung gezeigt?», fragte der Trainer des FC Liverpool beim Sender Sky Sports in Richtung Experte Roy Keane. Die 49 Jahre alte ehemalige Ikone von Manchester United stellte daraufhin klar, dass er nur ein paar Momente im Spiel der Reds beim 3:1 am Montagabend an der Anfield Road über den FC Arsenal meinte. «Er spricht vielleicht von einem anderen Spiel, dieses kann es nicht gewesen sein. Sorry», ereiferte sich Klopp.
Der Erfolg über die Gunners war der dritte Sieg des englischen Fußball-Meisters im dritten Spiel der neuen Saison. Lediglich aufgrund der Tordifferenz liegen die Liverpooler nur auf Platz zwei hinter dem Ex-Champion Leicester City.
«Nichts war schlampig, absolut nichts», schimpfte Klopp weiter. «Das ist eine unglaubliche Beschreibung des Spiels, es war außergewöhnlich.» Klopps Mannschaft war zunächst in Rückstand geraten durch einen Treffer von Alexandre Lacazette (25. Minute). Mit einem Doppelschlag leiteten Sadio Mané (28.) und Andrew Robertson (34.) aber schon kurz danach die Wende ein. Den dritten Treffer der Liverpooler erzielte Neuzugang Diogo Jotto zwei Minuten vor dem Ende.
Seine Mannschaft sei von Beginn an dominant gewesen gegen ein Team, das zu 100 Prozent in Form sei, betonte Klopp. «Du musst aufpassen wie Hölle und darfst nicht durch Konter getroffen werden.» Er habe jede Sekunde geliebt, meinte der 53 Jahre alte deutsche Trainer der Liverpooler, die am kommenden Donnerstag im Liga-Pokal erneut daheim auf den FC Arsenal treffen.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.