Jens Lehmann soll am Montag wegen der Garage seiner Nachbarn die Nerven verloren haben. Weil diese angeblich 1,5 Meter auf sein Grundstück reicht, soll es deswegen immer wieder Streitigkeiten gegeben haben. Nun hat es sich der Ex-Nationalspieler wohl zur Aufgabe gemacht, das Problem mit einer Kettensäge selbstständig zu lösen. Er betrat das Grundstück seiner Nachbarn und beschädigte die Garage. Die Bild berichtet, dass mit Zuge des Zerstörungswahns sogar das Kabel der Überwachungskamera der Nachbarn durchriss, um unerkannt zu bleiben. Dass diese Kamera allerdings im Batteriebetrieb weiter filmte, führte kurz darauf zu einem Polizeieinsatz bei Lehmann.
Lehmann soll die Villa am Starnberger See vor rund 15 Jahren für 5 Millionen Euro gekauft haben. Zuletzt gab es wegen der Garage des Nachbarn immer wieder Streitigkeiten. Sein Nachbar hatte wiederholt Beschädigungen an der Garage festgestellt. Lieber Jens, bei einem Grundstück von 5 Millionen Wert wäre es jedem aus unserer Redaktion egal, ob da ne Garage von einem Nachbarn nen Meterfuffzig aufs Grundstück ragt. Komm runter von deinem Fußballmillionäretron, du Idiot.
Als Lehmann noch für Schalke gespielt hat, beschimpfte er nach einer Blamage seines Vereins im DFB-Pokal den Gegner mit Sätzen wie: “Die hatten ja noch Pickel im Gesicht.” So geht es nicht. Wir meinen: Jens Lehmann hat nicht mehr alle Nadeln auf der Tanne.
Wusstest Du, dass Propolis gerade im Sommer ein schützender und pflegender Allrounder für die ganze Familie sein kann?
Dank der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Propolis, etwa mithilfe einer bio-zertifizierten Extrakt-Tinktur, erreichen uns immer wieder Fragen, wie und wann die kraftvolle Bienensubstanz uns im Alltag unterstützen kann.
Die Anwendung eignet sich vor allem für die Haut- und Mundpflege und kann unter anderem pflegen und schützen bei …
- Hautverletzungen und kleineren Verbrennungen
- Hautunreinheiten (wie z.B. Akne)
- Narben und Hautreizungen
- Neurodermitis & Ekzemen
- Themen der Zahn- und Rachenpflege
Ich verstehe den Artikel nicht. Wenn die Garage teilweise AUF dem Nachbargrundstück steht, dann kann der Geschädigte einen finanziellen Ausgleich fordern, wenn er nett ist und die Sache gütlich bereinigen will. Ansonsten wird ein Abriss sich in aller Regel gerichtlich durchsetzen lassen.
Oder gibt es in Bayern ein anderes Recht?