Eintracht Frankfurt kann in den kommenden zwei Jahren auf die Dienste von Amin Younes bauen. Der 27-jährige Flügelspieler kommt auf Leihbasis ohne Leihgebühr vom italienischen Topklub SSC Neapel an den Main. Zunächst haben sich die Parteien auf ein Leihgeschäft bis zum 30. Juni 2022 verständigt, die Eintracht verfügt im Anschluss über eine Kaufoption. Younes stammt aus der Jugendabteilung von Borussia Mönchengladbach und spielte in der Folge unter anderem für den 1. FC Kaiserslautern in der 2. Bundesliga und Ajax Amsterdam unter anderem auch in der UEFA Champions League. Zudem lief der beidfüßige Younes fünf Mal für die DFB-Auswahl auf und erzielte zwei Treffer.
„Mit Amin Younes bekommen wir einen dribbelstarken, technisch versierten Spieler, der zudem bereits eine Menge internationaler Erfahrung mitbringt. Mit seiner Offensivstärke und Schnelligkeit kann er unser Spiel unberechenbarer machen“, sagt Eintracht-Sportvorstand Fredi Bobic und ergänzt: „Hier in Frankfurt hat Amin die besten Möglichkeiten, zu alter Stärke zurückzufinden und uns weiterzuhelfen. Davon sind wir überzeugt. Dass Amin in dieser Phase zu uns kommt und auch finanziell sehr große Zugeständnisse macht, um für die Eintracht zu spielen, zeigt seinen Charakter und schon jetzt seine Identifikation mit der Eintracht. Mein besonderer Dank gilt Präsident Aurelio De Laurentiis, der diesen Transfer ermöglicht hat.“
Younes absolvierte bislang 26 Bundesligaspiele und erzielte einen Treffer. In der Eredivisie in den Niederlanden gelangen ihm in 69 Spielen für Ajax Amsterdam zwölf Tore und 20 Torvorlagen. Mit dem niederländischen Rekordmeister stand der 1,68 Meter große Rheinländer 2017 im Finale der UEFA Europa League. Im selben Jahr gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft in Russland den FIFA Confederations Cup. Für den SSC Neapel lief Younes 21 Mal in der Serie A auf und erzielte vier Tore. Der gebürtige Düsseldorfer wechselt als amtierender italienischer Pokalsieger zu Eintracht Frankfurt und erhält die Rückennummer 32.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.