Eintracht Frankfurt

Der 22-jährige Torhüter kommt vom FC Schalke 04 leihweise bis zum Saisonende zur Eintracht.

Die Fußballbundesligisten Eintracht Frankfurt und FC Schalke 04 haben sich am Mittwochvormittag auf eine Leihe von Markus Schubert bis zum Ende der Saison 2020/21 geeinigt. Der Torhüter kann mit 22 Jahren bereits auf 40 Spiele in der 2. Bundesliga und neun Einsätze in der Bundesliga verweisen. Bevor der sechsmalige U21-Nationalspieler Deutschlands 2019 nach Gelsenkirchen wechselte, durchlief der gebürtige Freiberger die Nachwuchsabteilung von Dynamo Dresden, bei dem ihm der Durchbruch zum Profi gelang.

Mit dem Drittligisten stieg der 1,87 Meter große Schubert 2015/16 in die zweite Liga auf. In den darauffolgenden Spielzeiten entwickelte sich Schubert schließlich zum Stammtorwart und absolvierte 2018/19 32 Pflichtspiele für die Sachsen. Nach seiner Ankunft auf Schalke bestritt Schubert in seinem ersten Jahr im deutschen Oberhaus neun Partien sowie eine weitere im DFB-Pokal. Das Debüt erfolgte am 15. Dezember 2019 gegen die Eintracht, deren Farben er bis zum Saisonende tragen wird. Schubert erhält die Rückennummer 23.

Sportvorstand Fredi Bobic: „Mit Markus Schubert konnten wir einen entwicklungsfähigen deutschen Juniorennationaltorhüter für uns gewinnen, der in der Vergangenheit bereits Bundesliganiveau nachgewiesen hat. Markus erhält in Frankfurt alle Möglichkeiten, unter Jan Zimmermann und an der Seite von Kevin Trapp weiter zu reifen. Das Trainerteam und nicht zuletzt Jan Zimmermann sprachen sich einstimmig für Markus als neue Nummer zwei aus. Wir sehen uns auf der Torwartposition in dieser Konstellation für die laufende Spielzeit sehr gut aufgestellt.“

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert