Verstärkung für die Außenbahn: Der 22-jährige Offensivspieler wechselt vom OGC Nizza an die Spree.
Foto: herthabsc/citypress
Einen Tag vor Ablauf der Sommertransferperiode hat sich unser Hauptstadtclub mit einer weiteren Neuverpflichtung verstärkt. Myziane Maolida kommt vom französischen Ligue 1-Club OGC Nizza in die Hauptstadt und schließt sich unserem Verein mit einem langfristigen Arbeitspapier bis 2025 an. „In Myziane erhalten wir unsere anvisierte Verstärkung für die Flügelposition und damit weitere Flexibilität im Offensivbereich. Mit seiner Schnelligkeit und seinen Qualitäten am Ball wird er unser Spiel nach vorne definitiv bereichern. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsamen Jahre“, hebt Geschäftsführer Fredi Bobic die Stärken unseres achten Neuzugangs hervor. Der gebürtige Pariser strotzt ebenso vor Tatendrang für seine neue Aufgabe. „Hertha hat sich intensiv um mich bemüht, das hat mir imponiert. Ebenso waren die Gespräche mit den Verantwortlichen sehr angenehm, somit war die Entscheidung dann doch relativ leicht für mich. Nun kann ich es kaum abwarten, mit meinen neuen Kollegen auf dem Platz zu stehen und vor unseren Fans aufzulaufen“, unterstreicht der 22-Jährige seine Vorfreude, der bei unserer ‘Alten Dame’ mit der Nummer 11 und seinem Vornamen auf dem Trikot auflaufen wird.
Nach den Stationen Antony Sports und AC Boulogne-Billancourt im Jugendbereich zog es den in der französischen Hauptstadt geborene Sohn komorischer Eltern 2014 in die Nachwuchsabteilung von Olympique Lyon. Nach 22 Partien (drei Tore) für die Profis von OL schloss sich der 1,82-Meter-Mann vier Jahre später dem Liga-Kontrahenten OGC Nizza an, für den der Rechtsfuß in Liga, Pokal und UEFA Europa League 63 Begegnungen bestritt und dabei fünf Treffer sowie sieben Vorlagen verbuchte. Für sein Heimatland lief der Linksaußen seit März 2015 für mehrere U-Nationalmannschaften auf. Von der U16 bis zur U20 der Équipe Tricolore absolvierte der Offensivspieler bisher 43 Kräftemessen und steuerte 17 Torbeteiligungen bei.
Werbung

22,99 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Verlag: Kopp Verlag
gebunden mit Schutzumschlag, 383 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Warum eine ideologisch manipulierte Sprache unser Denken blockiert – und was wir dagegen tun können
Schluss mit der Sprachmanipulation durch die »Qualitätsmedien«! Der Bestsellerautor Thor Kunkel erklärt anhand von circa 300 teils illustrierten Beispielen, wie Begriffsumdeutungen den gesunden Menschenverstand ausschalten sollen.
Durch Sprachregelungen errichtet eine gleichgesinnte Obrigkeit aus Politikern und Journalisten immer neue moralische Denkblockaden, die eine kritische Auseinandersetzung mit den Realitäten verhindern sollen. Denn was nicht gedacht werden kann, kann auch nicht artikuliert werden.
Sprache als Werkzeug der Repression und Gedankenkontrolle
Die von den staatstragenden Medien vorangetriebene Infantilisierung der deutschen Sprache, einst eine der präzisesten Sprachen der Welt, hat inzwischen groteske Ausmaße erreicht. Ein Blick in die deutschen Gazetten zeigt: Sie quellen über von Worthülsen, Begriffsumdeutungen, halbwahren Floskeln, wohlfeilen Mustersätzen, linguistischen Simplifizierungen, Kampfbegriffen und ewig gleichen linkspädagogischen Argumentationsmustern, die das Denken der Menschen normieren, ja ausschalten sollen.
Man muss kein Linguist sein, um in diesem Gesinnungsdiktat, das erwachsenen Menschen verbieten will, so zu sprechen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, eine volkspädagogische Erziehungsmaßnahme zu erkennen.