Skoda

Mladá Boleslav (ots)

› Beim dritten Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft fahren die Crews Andreas Mikkelsen/Ola Fløene (NOR/NOR) und Marco Bulacia/Marcelo Der Ohannesian (BOL/ARG) aus dem von ŠKODA Motorsport unterstützten Team Toksport WRT um Sieg und Punkte

› Amtierender WRC2-Teamchampion Toksport WRT möchte in Zagreb Tabellenführung in der WRC2-Teamwertung auszubauen

› In der Gruppe der Rally2-Fahrzeuge mit 32 Teams ist ŠKODA mit 17 privat eingesetzten Fahrzeugen erneut die am stärksten vertretene Marke

› Die Rallye Kroatien zählt zum ersten Mal als Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft

Nachdem die ŠKODA Teams bei der Rallye Monte Carlo und der Arctic Rallye Finnland Schnee und Eis unter die Räder genommen haben, fahren sie bei der Rallye Kroatien (22. bis 25. April 2021) zum ersten Mal in der laufenden Weltmeisterschaftssaison auf Asphalt. ŠKODA Motorsport unterstützt den amtierenden WRC2-Teamchampion Toksport WRT, für den die Norweger Andreas Mikkelsen und Beifahrer Ola Fløene antreten. Nach ihrem Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo und einem zweiten Platz bei der Arctic Rallye Finnland wollen sie die Tabellenführung in der WRC2-Kategorie weiter ausbauen. Ihre Teamkollegen Marco Bulacia/Marcelo Der Ohannesian (BOL/ARG), WRC2-Vierte bei der Rallye Monte Carlo, gehen nach einer Wettbewerbspause wieder an den Start. Chris Ingram (ŠKODA FABIA Rally2 evo), Rallye-Europameister des Jahres 2019, debütiert in der WRC3-Kategorie.

Die Rallye Kroatien zählt zum ersten Mal als Lauf zur FIA Rallye-Weltmeisterschaft und führt ausschließlich über Asphaltpisten. Andreas Mikkelsen reist als Tabellenführer der WRC2-Kategorie in die kroatische Hauptstadt Zagreb. Die Spitzenposition eroberte der Norweger mit seinem Klassensieg bei der Rallye Monte Carlo und einem zweiten Rang bei der Arctic Rallye Finnland.

„Ich freue mich sehr auf die schnellen Asphalt-Wertungsprüfungen und bin überzeugt, dass sie unserem ŠKODA FABIA Rally2 evo mit seinem ausgewogen abgestimmten Fahrwerk liegen werden“, schaut Mikkelsen auf den dritten WM-Lauf voraus. Sein 20-jähriger Teamkollege Marco Bulacia aus Bolivien greift erstmals seit der Rallye Monte Carlo wieder ins Wettbewerbsgeschehen ein. „Ich fahre in Kroatien seit längerer Zeit wieder auf Asphalt und fühle mich sehr gut vorbereitet. Zudem konnte auf diesen Wertungsprüfungen bisher keiner meiner Konkurrenten Erfahrungen sammeln, ich hoffe, dass ich davon profitieren kann“, betont Bulacia.

Ebenso wie in der WRC2 kommen auch in der WRC3-Kategorie für rein private Teams sogenannte Rally2-Fahrzeuge zum Einsatz. Hier trifft die finnische Crew Emil Lindholm/Mikael Korhonen im ŠKODA FABIA Rally2 evo auf die polnischen Markenkollegen Kajetan Kajetanowicz/Maciej Szczepaniak. Sie beendeten das WRC3-Championat im vergangenen Jahr auf dem dritten Gesamtrang und haben nun den Titel im Visier. Mit dem Briten Chris Ingram (ŠKODA FABIA Rally2 evo) nimmt der Rallye-Europameister von 2019 die nächste Stufe auf der Karriereleiter. Gemeinsam mit Beifahrer Ross Whittock tritt er zum ersten Mal in der WRC3 an.

Die Rallye Kroatien beginnt am Donnerstag (22. April) um 19:00 Uhr in Zagreb. Insgesamt absolvieren die Teams 20 Prüfungen über mehr als 300 Kilometer. Am Freitag (23. April) stehen acht Wertungsprüfungen (WP) über eine Distanz von 99,82 Kilometern auf dem Programm. Am Samstag (24. April), dem längsten Tag der Rallye, legen die Crews bei acht weiteren Prüfungen insgesamt 121,92 Kilometer im Kampf gegen die Stoppuhr zurück, bevor am Sonntag den 25. April zum Abschluss der Rallye vier weitere Wertungsprüfungen folgen.

SKODA Motorsport bei der Rallye Kroatien: Das Nachwuchsteam Marco Bulacia/Marcelo Der Ohannesian (BOL/ARG) startet im SKODA FABIA Rally2 evo des deutschen Teams Toksport WRT, das von SKODA Motorsport unterstützt wird. Foto: Skoda Auto Deutschland GmbH

Wussten Sie, dass…

…die Wertungsprüfung Stojdraga-Gornja am Samstag (24. April) durch den Žumberak Nationalpark führt? Die Prüfung der ,Tausend Kurven‘ erfordert einen sehr präzisen Streckenaufschrieb und stellt damit besonders hohe Anforderungen an die Teilnehmer.

…dass mit Ausnahme der einheimischen Teams die meisten Teilnehmer zum ersten Mal bei dieser Rallye starten und möglichst präzise Streckenaufschriebe daher besonders wichtig sind?

…die Rallye Kroatien auf die INA Delta TLX Rallye zurückgeht, die 1974 zum ersten Mal im ehemaligen Jugoslawien stattfand? Sie wurde regelmäßig zur Rallye-Europameisterschaft gewertet und ist noch heute die international bekannteste Rallye des Landes.

Die FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2021

Rallye Monte Carlo 21. – 24. Januar

Arctic Rallye Finnland powered by CapitalBox 26. – 28. Februar

Rallye Kroatien 22. – 25. April

Vodafone Rallye Portugal 20. – 23. Mai

Rallye Italien Sardinien 3. – 6. Juni

Safari Rallye Kenia 24. – 27. Juni

Rallye Estland 15. – 18. Juli

Rallye Finnland 29. Juli – 1. August

Renties Rallye Ypern Belgien 13. – 15. August

Akropolis Rallye Griechenland 9. – 12. September

RallyRACC Rallye Spanien 14. – 17. Oktober

Rallye Japan 11. – 14. November

Newsletteranmeldung

Werbung


VPN

Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit

Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.

Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).

Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.

Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.

Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert