Beim Bundesliga-Heimspiel gegen den VfB Stuttgart am 21. November 2020 (Samstag, 15.30 Uhr) tritt die TSG mit dem Sondertrikot „Metropolregion Rhein-Neckar“ (MRN) an. Mit dem „Metropolregion Rhein-Neckar“-Logo auf der Trikot-Brust zeigt der Fußball-Bundesligist beim badisch-schwäbischen Derby seine Verbundenheit mit und die Verwurzelung des Vereins in der Region.
Möglich macht diesen Logo-Tausch der TSG-Hauptsponsor SAP. Europas größtes Software-Unternehmen mit Sitz in Walldorf ist selbst engagiert in der Regionalentwicklung und verzichtet für die Bundesliga-Partie am 8. Spieltag zugunsten der Metropolregion Rhein-Neckar auf das eigene Markenzeichen auf den TSG-Trikots. „Wir wollen als SAP dazu beitragen, die Vorzüge unserer Region deutschlandweit bekannt zu machen“, erklärt Luka Mucic, Finanzvorstand der SAP SE und Vorstand des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar. „Mit diesem Sondertrikot wollen wir sichtbar für unsere Region werben. Dies ist ein wichtiger Schritt in unserem Bestreben, vor allem jungen Fachkräften zu zeigen, wie attraktiv die Metropolregion Rhein-Neckar als Lebens- und Arbeitsmittelpunkt sein kann.“ Bereits 2015 hatte die SAP beim Derby der TSG gegen den VfB Stuttgart zugunsten der Metropolregion erstmalig auf ihr Logo verzichtet.
TSG-Geschäftsführer Denni Strich sagt: „Wir sind als Klub fest in der Metropolregion Rhein-Neckar verwurzelt. Wir sind dankbar, mit dem Sondertrikot für unsere Heimat werben zu können. Alle können in der Region voneinander profitieren – Bürger, Kommunen, Unternehmen und Vereine. Gerade die aktuelle Zeit der Corona-Pandemie zeigt, wie wichtig eine tiefe Verankerung im regionalen Umfeld ist. Mit unserer erfolgreichen Initiative ‚TSG hilft‘ haben wir ein Zeichen gesetzt, das Sondertrikot weist in die gleiche Richtung: Wir als TSG sind stolz auf unsere Heimat.“
Die Metropolregion Rhein-Neckar mit insgesamt rund 2,4 Millionen Einwohnern in drei Bundesländern ist der Sitz vieler erfolgreicher Firmen, Hochschulen und Kulturinstitutionen sowie lebenswerter Städte und Gemeinden. Erstklassiger Sport, eindrucksvolle Natur und eine bunte Kulturszene prägen die Rhein-Neckar-Region ebenso wie attraktive Arbeitsplätze in Wirtschaft, Verwaltung oder auch Forschung und Lehre.
Informationen zu Leben und Arbeiten in Rhein-Neckar: www.rhein-neckar-upgrade.de.
Vitamin D3 mit K2 Vita
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 und Vitamin K2 (MK-7).
Nährstoffe pro Tagesdosis % RM*
MCT – Öl auf Kokosbasis 182,33 mg
Vitamin K2 (MK-7) 25,00 µg 33,34 %
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 25,00 µg 500,00 %**
* Referenzmenge gemäß LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung)
** entspricht 1000 I.E. / Tag
Vitamin D3 ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nicht pflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen. Cholecalciferol spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.
Das Vitamin D3 von Cellavita® ist aus dem Lanolin der Schafwolle gewonnen, es wird unter Bestrahlung mit UVB-Licht zu Vitamin D3. Es gilt als vegetarisch (dem Tier wird kein Schaden zugefügt, es wird lediglich geschoren), aber nicht als vegan. Vitamin- D3-Mangel kann oft mit Calciummangel einhergehen.
Vitamin K2¹
- Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Vitamin D3¹
- Trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
- Trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
- Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Zutaten:
MCT-Öl auf Kokosbasis (91,07 %), Vitamin K2 (MK-7) (8,42 %), Vitamin D3 (0,516 %)
Wir verwenden nur das Vitamin K2 (MK-7) in der All-Trans-Form, da dies die beste Bioverfügbarkeit besitzt.
Jetzt bei CellaVita bestellen. Mit dem Gutscheincode “Raven10” sparst du 10 %.