VFL Wolfsburg

Nach dreieinhalb Jahren verlässt Wout Weghorst den VfL Wolfsburg: Der Niederländer macht seinen lange gehegten Traum wahr und wechselt in die Premier League zum FC Burnley, dem aktuellen Tabellenschlusslicht der ersten englischen Liga.

„Werde den VfL immer im Herzen haben“

Bei aller Vorfreude auf die neue Aufgabe, schwingt bei dem Stürmer natürlich auch Wehmut mit ob des Abschieds von seiner alten Wirkungsstätte. „Der Abschied fällt mir nicht leicht. Meine Familie und ich hatten eine schöne und auch sehr wichtige Zeit hier, dafür möchte ich mich bei allen bedanken. Ich bin sehr stolz, ein Teil dieses Klubs gewesen zu sein, für den ich immer alles gegeben habe, viele Tore schießen konnte und bei dem ich mich immer sehr geschätzt gefühlt habe. Aber es ist auch ein Traum von mir, in der Premier League zu spielen. Diesen kann ich mir jetzt erfüllen und noch einmal eine neue Herausforderung annehmen, auf die ich mich sehr freue. Ich wünsche der Mannschaft und dem ganzen Verein, dass sie schnell wieder Erfolge feiern können. ich werde den VfL Wolfsburg immer im Herzen haben“, so Wout Weghorst.

Zweitbester Bundesligatorschütze der Wölfe

Weghorst war im Sommer 2018 vom niederländischen Erstligisten AZ Alkmaar zu den Wölfen gewechselt. In dreieinhalb Jahren im grün-weißen Trikot gelangen ihm 70 Treffer in 144 Pflichtspielen. Mit 59 Toren in 118 Ligaspielen ist der 12-malige Nationalspieler der Niederlande zudem gemeinsam mit Grafite der zweitbeste Bundesligatorschütze des VfL, übertroffen nur von Edin Dzeko mit 66 Treffern.

Der VfL Wolfsburg wünscht Wout Weghorst und seiner Familie viel Erfolg sowie alles Gute auf der Insel und beim neuen Lebensabschnitt und bedankt sich für Arbeit, Tore und Leidenschaft in den vergangenen dreieinhalb Jahren.

Newsletteranmeldung

Werbung

Werbung

Und sie hatten sie doch
Und sie hatten sie doch

9,99 € 19,95 €

früherer gebundener Ladenpreis

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Verlag: Kopp Verlag

Gebunden, 254 Seiten, zahlreiche Abbildungen

15 Jahre Recherche, neueste Erkenntnisse: Hitler hatte die Atombombe!

Vor 15 Jahren veröffentlichten Edgar Mayer und Thomas Mehner ein Buch, das für Furore sorgte. Die zentrale Aussage des Werkes: Nicht nur die Amerikaner, auch Hitler hatte die Atombombe. Für diese Aussage wurden die Autoren belächelt und angefeindet. 15 Jahre lang haben Mayer und Mehner seither weitere Indizien für ihre These gesammelt. Mit diesem Buch legen sie die Ergebnisse ihrer Recherchen vor, die man nur als spektakulär bezeichnen kann. Die neuen Belege lassen keinen Zweifel zu: Das Dritte Reich hatte Atomwaffen. Entgegen dem offiziellen Bild war die Forschung Deutschlands der Amerikas sogar weit voraus. Mehr noch: Die USA konnten in Hiroshima und Nagasaki nur deshalb Atombomben zum Einsatz bringen, weil sie sich der deutschen Technologie bemächtigt hatten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert