NordhausenNordhausen

Nordhausen hat einen neuen/alten Oberbürgermeister gewählt. In der Stichwahl traten der unbeliebte Kai Buchmann (parteilos und Amtsinhaber) und Jörg Prophet (AfD) gegeneinander an. In einer sehr ursprünglich knappen Wahl gewann Buchmann mit knapp 55 % der Stimmen. Alle Wähler von anderen Parteien haben für den Amtsinhaber gestimmt. Doch da stimmte was nicht.

Bereits bis 13:30 Uhr hatten nach Angaben der Stadt 45,2 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben, gegen 19 Uhr waren es um die 49 Prozent. Das waren in etwa so viele wie beim ersten Wahldurchgang. Die Zahl der Briefwähler stieg jedoch von knapp 5.400 auf knapp über 6.500 deutlich an. Insgesamt sind 33.000 Nordhäuser wahlberechtigt. Einzelne Wahllokale meldeten zum Mittag eine leicht höhere Wahlbeteiligung. Zuweilen mussten Nordhäuser vor der Abgabe ihrer Stimmen auch für kürzere Zeit anstehen.

Bereits in der Vorwahl erzielte der AfD-Mann mit 42,1 % der Stimmen einen gewaltigen Vorsprung. Buchmann kam nur auf 23,7 %. Die Medien berichteten den ganzen Tag darüber, immer unter Erwähnung, dass die AfD ja gerade in Thüringen offen rechtsextremistisch sei. Doch war alles nur Show?

Es gab ein Kopf an Kopf Rennen und immer lagen die Kontrahenten nur weniger als 2 % auseinander. Nach über 30 von 42 ausgezählten Wahlbezirken lag Prophet fast ausschließlich vorn. Doch ab 35 Bezirken tauschte er die Rolle mit Buschmann und der baute bis 38 Bezirken seinen Vorsprung auf 36 % auf. Im Bereich des Möglichen, aber unglaubwürdig. Eine Wahlüberprüfung ist dringend angeraten. Über 75 % der Auszählungen waren beide fast gleich auf und dann auf einmal ein Gigavorsprung, der fast ein klares Ergebnis vermuten lässt? Das halte ich für fragwürdig. Damit soll nicht gesagt werden, dass es Betrug war, aber es könnte so gewesen sein. Deswegen mein Hinweis bzgl. einer Überprüfung. Ausgerechnet in den letzten 10 Wahlbezirken soll Buchmann dann ca. 10% Vorsprung rausgeholt haben? Niemals. Das müsste jedem einleuchten, es sei denn, es ist ein extremistischer Ideologe.

Ein User twitterte:

Dem möchten wir widersprechen. Denn fraglich ist hier wirklich, ob Nordhausen wirklich so gewählt hat.

Passender war der der Tweet von AfD-News mit einer beschreibenden Grafik:

Interessant ist auch dieser Screenshot:

Nordhausen, Oberbürgermeister, Stichwahl

Newsletteranmeldung

Werbung

StromgeneratorEcoFlow DELTA Max Powerstation 2016 Wh mit Solarpanel 400 W

3.199,00 €

Die EcoFlow DELTA Max Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren

An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Dank enormer Akkukapazitäten können Sie sich mit diesem Kraftpaket auf stundenlange Energieversorgung verlassen – egal, ob Fernseher, Kühlschrank oder Heimwerkergeräte.

Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie ist die EcoFlow DELTA Max Powerstation in nur 1,6 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Eine Ladung auf 80 Prozent erfolgt bereits in rund einer Stunde.

Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können.

Dank einer Vielzahl von Anschlüssen können Sie mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation über zehn Geräte gleichzeitig laden, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.

Das mitgelieferte EcoFlow-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der jeweiligen EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.

Die mitgelieferte Tasche bietet optimalen Schutz für das Solarmodul während des Transports und kann mit der integrierten Stütze auch zur Aufstellung des Solarpanels genutzt werden. Dieses System lässt eine individuelle Ausrichtung des Solarmoduls in jede beliebige Richtung und in jedem Winkel zu.

Dadurch ist dieses Set auch hervorragend als Vorsorge für einen Blackout geeignet. Besonders hervorzuheben sind dabei der fast geräuschlose Betrieb und die Möglichkeit der Verwendung in Innenräumen.

Technische Daten:
Powerstation:

Gewicht: 22 kg
Maße (B × H × T): 49,7 × 24,2 × 30,5 cm
Kapazität: 2016 Wh
Akkutyp: NCM-Lithium-Ionen
AC-Ausgänge: 4, 2400 W (Spitze 4600 W)
Anschlüsse gesamt: 13
Aufladen an Wandsteckdose: max. 2000 W
Ladedauer an Wandsteckdose: 1,6 Stunden
APP: Ja
Solarpanel:
Gewicht: 16 kg
Maße (B × H × T): 105,8 × 236,5 × 2,5 cm (entfaltet)
Maße (B × H × T): 105,8 × 62,0 × 2,5 cm (gefaltet)

Lieferumfang: Powerstation, Solarpanel, Verbindungskabel, Schutztaschen, deutsche Bedienungsanleitungen

Ein Gedanke zu „Jörg Prophet verliert auf kuriose Weise die Stichwahl in Nordhausen (Thüringen)“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert