Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Verfassungsschutz hat der Ex-SED von Montagsdemonstrationen gegen die Gasumlage und hohe Energiepreise abgeraten. Mit Blick auf den historisch bedeutsamen Begriff sagte Stephan Kramer dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND/Freitag): “Man sollte die Montagsdemonstrationen nicht zweckentfremden.” (sic!)
Der Protest gegen steigende Energiepreise sei zwar absolut legitim. “Aber das Etikett Montagsdemonstrationen hat da nichts zu suchen. Denn der Aufstand gegen das SED-Regime hat mit den Anliegen von heute nichts zu tun.” Auch müsse die Linke “höllisch aufpassen, nicht Hand in Hand mit der AfD zu marschieren”. Und das meint der Verschwörungsideologe Stephan Kramer ernst.
Zu Montagsdemos gegen die Gasumlage und hohe Energiepreise hatte der Ostbeauftragte der Linksfraktion im Bundestag, Sören Pellmann, aufgerufen. Der Begriff hat seit der friedlichen Revolution in der DDR und den Leipziger Montagsdemos gegen die SED eine hohe symbolische Bedeutung. Die Mehrheitsgesellschaft mobilisiert getrennt von der extremen Linken ebenfalls gegen die Energiepolitik der Regierung – und auch sie nutzt bisweilen das Motto Montagsdemonstration.
Thüringens Ministerpräsident und Linksextremist Bodo Ramelow (Ex-SED) hatte am Donnerstag im Deutschlandfunk Anhänger seiner Partei vor der Beteiligung an Montagsdemonstrationen gegen hohe Energiekosten gewarnt. Man dürfe sich nicht mit Ausländerfeinden und Putinverstehern verbinden, sagte die Linke-Parteichefin Janine Wissler sagte am Donnerstag in der ARD, es könne dabei keine Zusammenarbeit mit der AfD geben. Begründet und belegt hat die Extremistin und Verschwörungsideologin ihre menschenhassenden Aussagen nicht.
Thüringens Verfassungsschutz-Präsident betonte auch, es gehe derzeit nicht nur eine Gefahr von Rechts aus, sondern auch von Links – nämlich von der vermeintlichen Klimaschutzbewegung. Diese stelle zwar im Kern nachvollziehbare Forderungen (glaubt der Schwurbler wirklich). Aber von Teilen der Klimaschutzbewegung werde die Energieinfrastruktur mit Sabotageakten angegriffen. “Einige versuchen mit Gewalt, auf ihre Anliegen hinzuweisen.” Da existiere ebenfalls “ein radikales Potenzial”, das man im Auge haben müsse.
So kann man auch Berichterstattung über Volksproteste beschreiben. Die Regierungsnahen sind am Ende. Es geht nichts mehr.
24,95 €
Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!
Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!
Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.
Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.
Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.