Geld

München (ots) – Bargeldlose Zahlungen haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie auch im bargeldliebenden Deutschland einen Aufschwung erfahren.[1] Dabei ist die Barzahlung hierzulande immer noch die beliebteste Bezahlmethode.[2] Kein Wunder, findet Dr. Kersten Trojanus, Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Geldautomaten: “Das Bezahlen mit Scheinen und Münzen hat viele zeitlose Vorteile, so behält man vor allem einen viel besseren Überblick über seine Ausgaben. Gerade in Krisenzeiten kann das hilfreich sein”:

Bar bezahlen kostet nichts. Viele Banken finanzieren sich mittlerweile auch mithilfe diverser Gebühren, beispielweise erheben sie pro Transaktion mit der Girokarte Kosten, die je nach Zahlverhalten ins Geld gehen können.[3]Bei Barzahlungen entstehen dagegen keinerlei Zusatzkosten, die leicht übersehen werden können.

Bargeld gegen Vergessen. Scheine und Münzen sind unmittelbar sichtbar und zählbar. Wie viel man davon ausgibt, verrät schon ein schneller Blick in den Geldbeutel. Bargeld gewährleistet also in Echtzeit die Kontrolle über die Ausgaben und das Wissen über das Haben – anders als bei elektronischen und digitalen Zahlmethoden, mit denen der Verbraucher nur virtuell unsichtbares Geld ausgibt und so schnell den Überblick verlieren kann. Wissenschaftler sprechen auch von einer “Erinnerungsfunktion des Bargelds”[4].

Budget-Polizei Bargeld. Beim Shoppen, Essengehen oder beim Feiern ist schnell ein kleines Vermögen ausgegeben, insbesondere wenn man ganz bequem bargeldlos zahlt. Mit Karte gibt man schneller mehr Geld aus, als einem lieb ist, die bereits getätigten Ausgaben geraten schneller in Vergessenheit.[5] Anders mit Bargeld: Wer sich für seine Ausgaben ein Limit setzen möchte, der tut dies, indem er genau diesen Geldbetrag abhebt. Das schützt insbesondere vor schnellen, unüberlegten und teuren Impulskäufen. Der Weg zum nächsten Geldautomat bietet die Möglichkeit, in Ruhe über den Kauf nachzudenken.

Barzahlen tut weh. Bereits der Blick auf das Preisschild aktiviert das Schmerzzentrum im Gehirn. Barzahlungen reizen dieses Zentrum in stärkerem Maße als bargeldlose Zahlungen. Das kann Vorteile haben: Zum Beispiel gibt man infolgedessen weniger leichtfertig Geld aus als mit Handy oder Karte.Gerade Menschen mit geringen finanziellen Spielräumen oder mit Schulden raten daher die Bundesbank-Forscher, Bargeld zu nutzen.[6]

Kinderleichte Finanzkontrolle. Bevor Minderjährige ein eigenes Girokonto eröffnen oder gar mit Karte oder Handy zahlen können, lernen sie den Umgang mit Geld durch Cash – meist in Form von Taschengeld. Auch erste Erfahrungen mit Sparen sammeln sie mithilfe von Münzen und Scheinen – und dem guten alten Sparschwein. Das Management von Finanzen lernen wir also schon in den Kinderschuhen und mithilfe von Bargeld.

Newsletteranmeldung

Werbung

*Werbung

🌿🌿🌿 Floratur EM BIO / Gesundheit für DICH 🌿🌿🌿

👉Effektives Kräuterferment für gesunden Darm👈

Zehn verdauungsfördernde Pflanzen
In Floratur EM BIO findest Du Kamille, Pfefferminze, Thymian, Artischocke, Brennnessel, Fenchel, Anis, Oregano, Bockshornklee und Kümmel, die allesamt eine wohltuende Wirkung auf die Verdauung haben und seit Jahrhunderten für die Pflege der Gesundheit im Gebrauch sind. Die Pflanzen werden auf Zuckerrohrmelasse milchsauer vergoren und mit verschiedenen darmstärkenden Mikroben-Kulturen vermischt. Die positiven Bakterien vermehren sich und transformieren die Kräuter innerhalb von zehn Tagen. Die Melasse, die als Nahrung für die Mikroorganismen dient, ist dabei nach dem Fermentationsprozess völlig verbraucht. So entsteht ein natürliches, frisches Getränk mit “Lebenskraft”, die den Körper auf vielen verschiedenen Ebenen unterstützt:

☘️ Regulierung: Die enthaltenen Mikroorganismen verringern Fäulnisprozesse im Darm und regulieren den pH-Wert im Verdauungstrakt. So hemmen sie Fäulnisbakterien, Candida, Salmonellen und andere unerwünschte Parasiten in ihrem Wachstum.

☘️ Aufbau: neben einer stimulierenden Wirkung sorgt Floratur für eine konstante Erneuerung der positiven Darmbakterien. Gewinnen sie die Oberhand, wird das Milieu gesund basisch gehalten.

☘️ Entschlackung: Schlacken werden ausgeschieden, so dass sie sich nicht im Körper ablagern. Der Darm erfährt eine sanfte Reinigung, die Darmflora wird nachhaltig aufgebaut. Auch die Leber und Galle werden gereinigt.

☘️ Abwehr: Die vergorenen Kräuter versorgen den Organismus bis ins Blut mit wichtigen Antioxidantien, die der Entwicklung von freien Radikalen entgegenwirken und die Kettenreaktionen im Körper stoppen, die von aktiviertem, aggressivem Sauerstoff in Gang gesetzt werden.

☘️ Versorgung: Durch den Aufbau der Darmflora kann der Körper die ihm zugeführte Nahrung bestens aufschließen und wird mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt. Auch bestimmte B-Vitamine werden verstärkt produziert, wenn die Milchsäurebakterien in ausgewogener Vielfalt vorhanden sind.

☘️ Unterstützung bei Krankheiten: Gepflegte Darmflora hilft mit, laufende Therapien zu ergänzen und Heilerfolge zu stabilisieren.

Anwendung:
Täglich 30 ml Floratur EM Bio mit 200 ml Wasser oder Saft verrühren und trinken. Die empfohlene minimale Anwendungsdauer beträgt 2 Wochen. Eine Flasche reicht für 16 Tage. Die empfohlene Portion (Tagesdosis) für einen Erwachsenen beträgt 30 ml. Die Flasche enthält 16 Portionen.

Von einem Deutschen Hersteller WALDKRAFT. Steht für Qualität und Gesundheit.

Mit dem Gutscheincode “Raven” bekommst du für deine Erstbestellung 10% auf deinen kompletten Einkauf. Tu dir und deinem Körper etwas gutes und schütze dich 💪

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert