München (ots) – Auch während des zweiten Lockdowns, der wegen der Corona-Pandemie in Deutschland im November verhängt wurde, sind die Auswirkungen auf die Mobilität spürbar. Sie fallen aber deutlich geringer aus als während des ersten Lockdowns im Frühjahr. Das sind die Erkenntnisse einer zweiten Umfrage zur individuellen Mobilität in der Corona-Krise, die der ADAC im November durchgeführt hat. Dabei wurden 2061 Personen ab 18 Jahren befragt. Die Ergebnisse der Befragung zur Mobilität in der ersten Lockdownphase hatte der Club im April dieses Jahres vorgestellt.

Der ADAC wollte dabei herausfinden, wie die Menschen in ihrem Mobilitätsverhalten auf die Gefahren durch Corona reagieren und ob sich daraus langfristige Veränderungen ergeben. So ist der Anteil an Personen, die an fünf Tagen zu ihrem Arbeits- oder Ausbildungsplatz fahren, von 32 Prozent im Frühjahr auf jetzt 48 Prozent gestiegen. Vor Corona waren es 66 Prozent. Und während beim ersten Lockdown noch 39 Prozent das Haus für die Arbeit gar nicht mehr verlassen haben, sind es in der aktuellen Situation nur 15 Prozent. Ihre Einkäufe erledigen aktuell 64 Prozent nur noch an einem oder zwei Tagen pro Woche. Vor der Krise waren dies nur 40 Prozent, beim ersten Lockdown noch 70 Prozent.
Daneben wollte der ADAC von den Teilnehmern der Umfrage wissen, welches Verkehrsmittel sie für welchen Zweck nutzen. Für den Weg zur Arbeit nutzen demnach 59 Prozent überwiegend das Auto – genauso viel wie vor Corona und fünf Prozent mehr als beim ersten Lockdown. Auch das Vertrauen in die öffentlichen Verkehrsmittel ist wieder etwas größer geworden. Vor Corona nutzten 19 Prozent überwiegend Bus, Tram, S- und U-Bahn. Während des ersten Lockdowns waren es nur noch sieben Prozent und aktuell liegt die Zahl der ÖPNV-Nutzer bei 12 Prozent.

Im Vergleich zu der Zeit vor der Krise fahren laut ADAC Umfrage 18 Prozent nicht mehr mit dem Öffentlichen Nahverkehr, weitere 21 Prozent gaben an, die öffentlichen Verkehrsmittel weniger zu nutzen. 18 Prozent nutzen derzeit das Auto häufiger als früher, 13 Prozent das Fahrrad und 25 Prozent gehen mehr zu Fuß.
Eine größere Rolle für das seltenere Nutzen der öffentlichen Verkehrsmittel spielte für 53 Prozent die Angst vor einer Infektion, für 48 Prozent die Überfüllung der Verkehrsmittel und für 23 Prozent die Arbeit im Homeoffice.

Zusätzlich wurden die Teilnehmer der Studie befragt, wie stark sie sich bei unterschiedlichen Tätigkeiten von einer Ansteckung bedroht fühlen. Sehr hoch wurde die Gefahr bei der Fahrt in Bus und Tram eingestuft (51 Prozent), dicht gefolgt mit 50 Prozent die Fahrt in Zügen, S- und U-Bahn. Als am geringsten wird das Ansteckungsrisiko beim Spaziergang angesehen: Nur jeder Zwanzigste wähnt sich dabei in Gefahr.
Nachdem im Frühjahr noch 26 Prozent die geringere und eingeschränkte Mobilität als Belastung empfunden hat, waren es jetzt nur noch 19 Prozent. Und knapp die Hälfte der Befragten fühlt sich durch die Beschränkung nur in geringem Maße belastet. Etwas mehr als die Hälfte zeigt sich zudem optimistisch, was die Dauer der Pandemie betrifft: Sie glauben, dass Corona nur noch ein Jahr unser Alltagsleben beeinflussen wird. Fast jeder Dritte rechnet noch mit zwei bis fünf Jahren dauernden Einschränkungen, etwa jeder Zehnte geht von noch längerer Zeit aus.
Ausführliche Ergebnisse sind unter www.adac.de einsehbar.
Vitamin D3 mit K2 Vita
Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D3 und Vitamin K2 (MK-7).
Nährstoffe pro Tagesdosis % RM*
MCT – Öl auf Kokosbasis 182,33 mg
Vitamin K2 (MK-7) 25,00 µg 33,34 %
Vitamin D3 (Cholecalciferol) 25,00 µg 500,00 %**
* Referenzmenge gemäß LMIV (Lebensmittelinformationsverordnung)
** entspricht 1000 I.E. / Tag
Vitamin D3 ist die wichtigste physiologische Form des Vitamin D in allen nicht pflanzlichen Eukaryoten und so auch im Menschen. Cholecalciferol spielt eine wesentliche Rolle bei der Regulierung des Calcium-Spiegels im Blut und beim Knochenaufbau.
Das Vitamin D3 von Cellavita® ist aus dem Lanolin der Schafwolle gewonnen, es wird unter Bestrahlung mit UVB-Licht zu Vitamin D3. Es gilt als vegetarisch (dem Tier wird kein Schaden zugefügt, es wird lediglich geschoren), aber nicht als vegan. Vitamin- D3-Mangel kann oft mit Calciummangel einhergehen.
Vitamin K2¹
- Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Trägt zu einer normalen Blutgerinnung bei.
Vitamin D3¹
- Trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
- Trägt zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Knochen bei.
- Trägt zur Erhaltung einer normalen Muskelfunktion bei.
- Trägt zur Erhaltung normaler Zähne bei.
- Trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
- Hat eine Funktion bei der Zellteilung.
Zutaten:
MCT-Öl auf Kokosbasis (91,07 %), Vitamin K2 (MK-7) (8,42 %), Vitamin D3 (0,516 %)
Wir verwenden nur das Vitamin K2 (MK-7) in der All-Trans-Form, da dies die beste Bioverfügbarkeit besitzt.
Jetzt bei CellaVita bestellen. Mit dem Gutscheincode “Raven10” sparst du 10 %.
Die “Corona-Krise”, ist keine gesundheitliche, wohl aber eine politische Krise und das global. In ganz wenigen Ländern – darunter natürlich “Schland” – verleugnet man immer noch die Realität und wider SÄMTLICHE Fakten, verschärft man hier sogar die Maßnahmen. Inzwischen schreiben wir das Jahr 2022 und WISSEN in vielen Bereichen, dass wir regelrecht ver*rscht wurden und zwar in einer ganz und gar boshaften, niederträchtigen Art. Es handelt sich eben nicht um “Kavaliersdelikte”, sondern um schwerste Straftaten!
Angesichts vieler, vieler Fakten, muss man sich auch nicht mehr die Frage stellen, ob das gesamte Verhalten auf Inkompetenz, Dummheit oder auf kriminelle Energie zurückzuführen ist. Bei Würdigung aller Umstände, aller Studien und Fakten, gibt es – leider – nur eine Antwort: ALLES geschah und geschieht mit schwerstkriminellen Absichten im Rahmen organisierter Kriminalität. Dass es für die Haupttäter (also die Ratten mit der Tatherrschaft), alle Komplizen, Mitläufer und – egal aus welcher Motivation heraus – agierenden Unterstützer, angesichts der schwere und der gigantischen Masse der Straftaten keine – von den Kriminellen selbst installierten – Strafmilderungen mehr geben darf/kann, sollte klar sein! Auch müssen – reichlich – Berufsverbote verhängt werden. Verstehen wir uns richtig. Wir handeln aus akuter Notwehr heraus – die Taten dauern sogar noch an – und zur Abwehr, ist JEDES Mittel recht!
Ganz entgegen der – immer noch – weit verbreiteten Ansicht, dass es sich um Inkompetenz o.ä. handeln würde, haben wir es wohl mit dem größten Verbrechen in der Geschichte der Menschheit zu tun? Um einen kleinen Eindruck dessen zu bekommen, was für eine letale Jauche da propagiert wird, ja sogar per Zwang in die Menschen gespritzt werden soll, wäre es durchaus “vorteilhaft”, wenn man sich das folgende Video einmal näher anschauen würde, um sich eine persönliche Meinung bilden zu können: https://tinyurl.com/yd63y7v9
Etwa 70 Minuten sollte die persönliche Zukunft schon jedem Wert sein! Wer dann – seriöse – Argumente vorzeigen kann, sollte das auch tun. Ist das jedoch nicht der Fall, sollte man “durchaus” überlegen, ob der angedrohte “Impfzwang” (Es handelt sich per se um keine Impfung), nicht viel eher einer Morddrohung gleichkommt und ob unter diesem Gesichtspunkt “Spaziergänge” ein Mittel der Wahl darstellen?
In dieser materiellen Welt, wäre es durchaus anzuraten – sozusagen als “Anlagetipp” – wenn man in Holz, Metall und Sisal investieren würde. Junge Leute, die noch keine Berufswahl getroffen haben, aber wissen, dass Handwerk “goldenen Boden” hat, sollten Zimmerleute oder Tischler werden.
Der ADAC selbst, schließt inzwischen die Haftung für die Teilnehmer am Spritzexperiment kategorisch aus. Die jeweiligen Versicherungsmathematiker werden sich inzwischen im “Schnappatmungsmodus” befinden? Einen Schritt weiter – insbesondere internationale Unternehmen – sind die “Lebensversicherer”, sie bezeichnen die Teilnahme am Großversuch im Todesfall als Selbstmord.
Wie man – m.E. – also mit Gestalten wie “Panik-Kalli”, “Södolf” u.a. – umgehen muss, kann sich ja jeder selbst ausmalen. Mir fällt dazu eine Zahl ein: 1,8 Meter!