Autohaus

Bonn (ots)ZDK fordert Augenmaß bei geplanten Lockdown-Maßnahmen

In der Debatte über schärfere Lockdown-Maßnahmen auch für den Einzelhandel wegen weiter steigender Corona-Infektionszahlen mahnt der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) zur Besonnenheit. Autohäuser mit ihren vergleichsweise großen Verkaufsflächen und der verhältnismäßig geringen Zahl gleichzeitig anwesender Kunden trügen in keiner Weise zum aktuellen Infektionsgeschehen bei. “Im Vergleich zu den Glühweinwanderwegen in den Kneipenvierteln der Städte sind unsere Autohäuser Oasen der Sicherheit”, so ZDK-Präsident Jürgen Karpinski. Die Mindestabstände zwischen Personen würden problemlos eingehalten, Hygieneregeln sorgfältig befolgt, es gebe hier weder Schlangestehen noch Gedränge an der Kasse.

Vizepräsident Thomas Peckruhn ergänzt, man müsse aus den Fehlern des Frühjahrs-Lockdowns lernen. Zwar seien auch damals die Kfz-Werkstätten zu Recht geöffnet geblieben, weil sie zur Aufrechterhaltung der Mobilität unverzichtbar und damit systemrelevant seien. Das gleichzeitig verhängte Verkaufsverbot habe aber in den Autohäusern bei Mitarbeitern und Kunden für großes Kopfschütteln gesorgt. “Warum sich in ein und demselben Betrieb eine mit rot-weißem Flatterband gezogene Demarkationslinie zwischen dem Werkstattbereich und dem großen, gähnend leeren Verkaufsraum erstrecken muss, können Sie keinem Kunden erklären”, so Peckruhn. Die Diskussionen etwa darüber, ob Ersatzteile und Zubehör zwar eingebaut, aber nicht verkauft werden dürften, solle man nicht ohne Not erneut heraufbeschwören.

Im Übrigen betonten Karpinski und Peckruhn, dass die bis zum Jahresende befristete Absenkung der Mehrwertsteuer auf 16 Prozent gerade gegenüber dem Automobilhandel und dessen Kunden als Ersatz für die nicht gewährte Förderung des Verkaufs von Pkw mit modernen Verbrennungsmotoren deklariert worden sei. Händler und Kunden vertrauten darauf, dass diese Frist bis zum 31. Dezember genutzt werden könne. Bei einem faktischen Abbruch der Frist durch ein Verkaufsverbot für Autohäuser müssten sich Kunden und Betriebe durch die Politik massiv enttäuscht fühlen.

Newsletteranmeldung

Werbung

Petroleumheizung

119,00 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Petroleumheizung – auch als mobile Kochgelegenheit geeignet!
Unabhängig, sparsam, umweltfreundlich und leistungsstark

Ein warmer Ort gehört zu den wichtigsten, grundlegenden menschlichen Bedürfnissen. Im Krisenfall ist mit Ausfällen der Energie-, Gas- und Stromversorgung zu rechnen. Sobald der Strom ausfällt, bleiben die Heizungen kalt, weil die Steuerungen, Ölpumpen, Brenner usw. Strom benötigen. Diese Petroleumheizung ist hierfür eine gute Alternative, sie bietet folgende Vorteile:

  • Einfachste Bedienung (Petroleum einfüllen, den Docht durch Drehregler nach oben schieben und einfach mit einem Streichholz oder Feuerzeug anzünden)
  • Innerhalb weniger Minuten füllt sich der ganze Raum mit einer gemütlichen Wärme
  • Es sind weder Installation, Kaminanschluss noch Abzug erforderlich
  • Sie können die Heizung überall sofort einsetzen, wo Sie die Wärme benötigen
  • Sie können die Heizung auch als mobile Kochgelegenheit verwenden. Einfach die obere Abdeckplatte abnehmen und einen Topf oder Wasserkessel aufsetzen
  • Eine Flammlöschautomatik sorgt für extra Sicherheit! Sie schaltet die Heizung automatisch ab, falls einmal jemand dagegenstoßen und die Heizung umkippen sollte
  • Erreicht fast 100 Prozent Heizeffizienz, d.h. nahezu der gesamte Brennstoff wird in Wärmeenergie umgewandelt – das ist sparsam und umweltfreundlich zugleich

Mit beeindruckenden 2600 Watt Heizleistung können Sie im Notfall Räume bis ca. 30 m³ heizen.
Die Haltbarkeit/Brenndauer des Dochtes beträgt ca. 1200 Stunden.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert