Burnley, 23. Juni 2020Der Patriot Jake Hepple überflog gestern mit einem Flugzeug das Etihad-Stadion und zog einen Banner mit der Aufschrift “White Lives Matter Burney” hinter diesem her. Damit machte er auf die drei in einem Terroranschlag ermordeten weißen Menschen aufmerksam, denen öffentlich und medial entgegen den George-Floyd-Protesten keine Aufmerksamkeit zukam. 

In ihr bekannter Manier hatte die BILD nichts Besseres im Sinn als mit “Rassismus-Eklat vor ManCity-Spiel” zu titeln. Darin heißt es: “

Kurz vor Anpfiff der Partie von Manchester City gegen den FC Burnley ist es zu einer unschönen Szene gekommen. Ein Flugzeug zog ein Banner mit der Aufschrift „White Lives Matter Burnley“ (Weiße Leben zählen Burnley) über das Etihad-Stadion.

Die Spieler beider Vereine hatten vor dem Anpfiff am Mittelkreis niedergekniet, um somit ihre Unterstützung im Kampf gegen Rassismus zu demonstrieren. Danach kam das Flugzeug.” 

Auch ist davon auszugehen, dass es sich bei der Ermordung der drei Weißen Menschen um eine rassistische Tat gegen Weiße handelte. Warum davon aber nicht gesprochen werden darf, warum schwarze Leben zählen, Weiß aber nicht, warum eine marxistische-kommunistische Bewegung, welche von Milliardären wie George Soros unterstützt wird und Tausende Verletzte, Plünderungen auf der ganzen Welt und strafrechtliche Exzesse nach sich zieht, nun lobens- und ehrenwert ist (George Floyd hatte unter anderem eine Waffe auf den Bauch einer Schwangeren gerichtet), ein Patriot aber nicht auf die mediale Nichtbeachtung von der Ermordung Einheimischer durch Zuwanderer aufmerksam machen darf und gleich als Rassist gilt, konnte die BILD in ihrem Artikel jedoch nicht beantworten. 

Ein englischer Journalist twitterte sofort: „Verdammte Scheiße, eine absolute Schande.“ Die Schande ist hier jedoch das Zweiklassendenken. Rassismus ist keine Einbahnstraße, auch wenn man uns durch Öffentliche-Rechliche und Konzernmedien täglich versucht einzubläuen, dass es keinen Rassismus gegen Weiße gäbe. Die Realität sieht leider anders aus und die großen Medien sind die Hauptschuldigen durch ihre Hetze. 

Ich habe daher Strafantrag wegen Volksverhetzung §130 StGB Abs. 2 gestellt, auch wenn dies wohl wenig Aussicht auf Verfolgung hat. Es geht hier darum, ein Zeichen zu setzen, dass nicht alle Menschen die Rassenschikanen und Spaltungsparolen großer Medien kommentarlos hinnehmen und dass Rassismus so lange existent ist, wie es Menschen und Bewegungen gibt, die mit zweierlei Maß messen. 

Newsletteranmeldung

Werbung


VPN

Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit

Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.

Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).

Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.

Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.

Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert