Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat in der Unterrichtung (20/8196) über vier Großspenden an Parteien berichtet. Eine ging an den SSW, zwei gingen an die CDU und eine an die CSU. In Bayern sind Landtagswahlen, von daher ist der Absender der letzten Spende besonders interessant. Wir decken auf.
Bei der Spende handelt es sich um einen Betrag von 83.850 Euro, welche die CSU am 14. Juli diesen Jahres von Daniela Porsche aus Salzburg erhielt. Bei dem Namen Porsche klingelt es natürlich sofort bei jedem. Daher dachten wir uns, dass wir hier einmal genau nachschauen, wer Frau Porsche ist – und wir lagen richtig.
Zu ihr selbst finden sich kaum Informationen. Doch der entscheidende und wichtige Treffer ist der, welcher sie als Mitgesellschafterin des Pferdehofs Röhrmoos ausweist. Dieser hat seinen Sitz in Haag in Oberbayern. Über diesen selbst findet man kaum etwas, auch keine Homepage. Mitgesellschafter ist dort allerdings Ferdinand Porsche. Er ist Mitglied des Aufsichtsrats der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, der AUDI AG und der Volkswagen AG (sic!). Außerdem ist er Vorstand der Familie Porsche AG Beteiligungsgesellschaft, die ihren Sitz in Salzburg hat.
Unter der von CSU-Spenderin Daniela Porsche angegebenen Salzburger Adresse sind auch Ferdinand Oliver Porsche sowie eine in UK registrierte Ferdinand Porsche Ltd. gemeldet. Ebenfalls bestehen weitere Verknüpfungen zu zahlreichen Firmen, überwiegend aus der Automobilbranche. Verbindungen zwischen Porsche und der Politik sorgten vergangenes Jahr unter dem Schlagwort #Porschegate für Schlagzeilen. Dabei ging es um den engen Austausch von Finanzminister Lindner (FDP) und Porsche-CEO Oliver Blume u.a. zum Thema eFuels.
Hohe Spenden aus dem Umfeld eines Autokonzerns erhielt kürzlich auch die CDU. Je 50.001 € überwiesen die Geschwister Susanne Klatten und Stefan Quandt. Beide verfügen über insgesamt rund 46 % der Stimmrechte an der BMW AG und sitzen im Aufsichtsrat. Bei Spenden wurden unter der selben Adresse erfasst.
EcoFlow DELTA Max Powerstation 2016 Wh mit Solarpanel 400 W
3.199,00 €
Die EcoFlow DELTA Max Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren
An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Dank enormer Akkukapazitäten können Sie sich mit diesem Kraftpaket auf stundenlange Energieversorgung verlassen – egal, ob Fernseher, Kühlschrank oder Heimwerkergeräte.
Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie ist die EcoFlow DELTA Max Powerstation in nur 1,6 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Eine Ladung auf 80 Prozent erfolgt bereits in rund einer Stunde.
Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können.
Dank einer Vielzahl von Anschlüssen können Sie mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation über zehn Geräte gleichzeitig laden, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.
Das mitgelieferte EcoFlow-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der jeweiligen EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.
Die mitgelieferte Tasche bietet optimalen Schutz für das Solarmodul während des Transports und kann mit der integrierten Stütze auch zur Aufstellung des Solarpanels genutzt werden. Dieses System lässt eine individuelle Ausrichtung des Solarmoduls in jede beliebige Richtung und in jedem Winkel zu.
Dadurch ist dieses Set auch hervorragend als Vorsorge für einen Blackout geeignet. Besonders hervorzuheben sind dabei der fast geräuschlose Betrieb und die Möglichkeit der Verwendung in Innenräumen.
Technische Daten:
Powerstation:
Gewicht: 22 kg
Maße (B × H × T): 49,7 × 24,2 × 30,5 cm
Kapazität: 2016 Wh
Akkutyp: NCM-Lithium-Ionen
AC-Ausgänge: 4, 2400 W (Spitze 4600 W)
Anschlüsse gesamt: 13
Aufladen an Wandsteckdose: max. 2000 W
Ladedauer an Wandsteckdose: 1,6 Stunden
APP: Ja
Solarpanel:
Gewicht: 16 kg
Maße (B × H × T): 105,8 × 236,5 × 2,5 cm (entfaltet)
Maße (B × H × T): 105,8 × 62,0 × 2,5 cm (gefaltet)
Lieferumfang: Powerstation, Solarpanel, Verbindungskabel, Schutztaschen, deutsche Bedienungsanleitungen