Schlange

Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im September um 10 Prozent gestiegen, wie das Statistische Bundesamt in einer vorläufigen Einschätzung mitteilte. Der harmonisierte Verbraucherpreis (nach EU-Berechnung) ist in Deutschland im September sogar auf 10,9 Prozent gestiegen (wir berichteten).

Wir erleben hier in einer Art Experiment am lebenden Objekt, wie man Inflation nicht bekämpft. Reine Symptomkuren wie Tankrabatt oder 9-Euro-Ticket bringen die Inflationsrate zwar für kurze Zeit leicht nach unten. Gleich nach ihrem Auslaufen steht man aber noch schlechter da als am Anfang. Mittlerweile ist die Inflationsrate bereits zweistellig.

Notwendig ist nicht die oberflächliche Behandlung der Auswirkungen der Inflation, sondern die ernsthafte Bekämpfung der Ursachen. Die EZB muss sich hier ein Beispiel an der amerikanischen Notenbank nehmen, der es mit energischen Zinserhöhungen gelungen ist, die Teuerung auf einen sinkenden Pfad zurückzuführen.

Ein ehrlicher Blick auf die Inflationsdaten zeigt auch, dass die Beschwichtigungen der EZB, sie hätte auf die rein energiegetriebene Inflation keinen Einfluss, nur faule Ausreden sind. Bereits die Kerninflation (also ohne Energie und Lebensmittel) war im August in der Eurozone mit 4,3 Prozent mehr als doppelt so hoch wie das selbst gesteckte Inflationsziel von 2 Prozent. Wann, wenn nicht jetzt, ist ein mutiges Einschreiten der Zentralbank dringend geboten?

Die Bundesregierung steht vor diesen unseligen Entwicklungen wie das Kaninchen vor der Schlange und hat sich von ihrer Führungsverantwortung längst verabschiedet. Dabei müsste sie gerade in dieser Situation alles unternehmen, um die Preissteigerungen in den Griff zu bekommen. Heißt also: Den Energiemangel beseitigen, der die Erzeuger- und Verbraucherkosten in die Höhe treibt.

Zahlreiche Experten haben seit langem Vorschläge unterbreitet, wie man die Inflationsursachen konsequent bekämpft: Ende der Russland-Sanktionen, Weiterbetrieb der deutschen Kernkraftwerke, spürbare Steuer- und Abgabensenkung und ein Ende der Gelddruckerei durch die EZB.

Newsletteranmeldung

Werbung

Werbung

Und sie hatten sie doch
Und sie hatten sie doch

9,99 € 19,95 €

früherer gebundener Ladenpreis

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

Verlag: Kopp Verlag

Gebunden, 254 Seiten, zahlreiche Abbildungen

15 Jahre Recherche, neueste Erkenntnisse: Hitler hatte die Atombombe!

Vor 15 Jahren veröffentlichten Edgar Mayer und Thomas Mehner ein Buch, das für Furore sorgte. Die zentrale Aussage des Werkes: Nicht nur die Amerikaner, auch Hitler hatte die Atombombe. Für diese Aussage wurden die Autoren belächelt und angefeindet. 15 Jahre lang haben Mayer und Mehner seither weitere Indizien für ihre These gesammelt. Mit diesem Buch legen sie die Ergebnisse ihrer Recherchen vor, die man nur als spektakulär bezeichnen kann. Die neuen Belege lassen keinen Zweifel zu: Das Dritte Reich hatte Atomwaffen. Entgegen dem offiziellen Bild war die Forschung Deutschlands der Amerikas sogar weit voraus. Mehr noch: Die USA konnten in Hiroshima und Nagasaki nur deshalb Atombomben zum Einsatz bringen, weil sie sich der deutschen Technologie bemächtigt hatten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert