Bernhard WieserBernhard Wieser, Dimitri Filbert, Ferox

Ich sprach mit Diplom-Ingenieur Bernhard Wieser, dem CEO der Rennsli GmbH, welche für den Vertrieb der “Kraftstoffpille” Ferox in Europa zuständig ist. Das Unternehmen ist international renommiert und hat die besten Referenzen, die man sich wünschen kann. In unserem Gespräch erklärt der Fachmann genau wie die “Pille” funktioniert und woher gelegentliche Kritik stammt.

Interview im Videoformat: 177 MB.
Interview als Audio: 24,3 MB

Wenn du nun Interesse hast, Benzin zu sparen oder mehr aus deiner Ölheizung herauszuholen, dann kannst du dich hier optimal versorgen (Klick).

Wenn du sogar selbst aktiv werden und Freunde und Bekannte werben möchtest und damit auch noch Geld verdienen möchtest, kannst du das hier tun (Klick).

Hier folgen nun die im Video versprochenen Nachweise:

Newsletteranmeldung

Werbung

Überleben

24,95 €

Vorbereitung auf den Ernstfall – Die richtige Krisenvorsorge, bevor es zu spät ist!

Strom und Trinkwasser, Einkaufsmöglichkeiten und medizinische Versorgung: In unserer zivilisierten Welt klingt das alles selbstverständlich. Erst wenn diese »Lebensadern« im Zuge einer Katastrophe, sei es bei einem Hochwasser, nach Lawinenabgängen oder im Falle eines »Blackouts«, plötzlich unterbrochen sind, wird einem die Abhängigkeit schmerzlich bewusst – oft aber zu spät!

Mit ein paar Vorsichtsmaßnahmen ließen sich die Folgen unerwarteter Zwischenfälle leicht abfedern: Ein batteriebetriebenes Radiogerät, haltbare Lebensmittel und ausreichend Trinkwasser in Flaschen sollten für jedermann zum Standard zählen. Survival-Experte Lars Konarek geht aber einen Schritt weiter: Er zeigt neben den genannten Selbstverständlichkeiten, wie man sich auch gegen große Katastrophen – beispielsweise ein Störfall in einem Atomkraftwerk, eine Naturkatastrophe oder eine Pandemie – am besten wappnet.

Der Autor stellt die sinnvolle Zusammensetzung eines Notgepäcks vor, erläutert Erste-Hilfe-Maßnahmen, erklärt verständlich, wie man ein Lager baut, Wasser selbst aufbereitet und sich mit Nahrung versorgen kann, wenn keine mehr zur Verfügung steht, oder wie man sich nach einer Katastrophe orientiert.

Ein wertvoller Ratgeber, der zeigt, wie Sie überleben, wenn die Infrastruktur zusammengebrochen ist.

Versandkostenfrei bei Kopp bestellen. 

12 Gedanken zu „Interview mit Diplom-Ingenieur Bernhard Wieser: CEO der Firma, die die “Benzinsparpille” vertreibt“
  1. FEROX- der Kat im Tank.
    Danke für das Interview mit den Vertriebsleuten von FEROX.
    Einige meiner Fragen zum Thema Kat im Tank fand ich beantwortet. Andere nicht. Wie auch, das Thema Verbrennungsmotor und Umwelt ist uferlos.
    ADAC liebt FEROX nicht- er kennt es gar nicht.
    Meine Frage an den ADAC, ob er FEROX getestet habe, hat er heute verneint. Danke ADAC für die rasche Reaktion!!
    Wegen des großen Aufwands und den bisher immer enttäuschenden Ergebnissen prüft der ADAC grundsätzlich keine Öl- und Kraftstoffzusätze mehr. Schon vor dem Hintergrund, dass heutige Verbrennungsmotoren und Treibstoffe einen sehr hohen Entwicklungsstand erreicht haben. Alles gut also.
    Wirklich? Deutschlands Autos sind im Durchschnitt 10 Jahre alt. Viele Wagen sind nagelneu, noch mehr sind Veteranen. Mein Lebensgefährt Polo 6N2 (50 PS) ist 22 Jahre alt und steht da wie neu. Kein Wunder, er hat nur 40 000 km auf dem Buckel. AU und Benzinverbrauch 6,5l/100km sind kein Thema. Aber nur, weil ich immer das rohe Ei auf dem Gaspedal habe. Leider schafft das rohe Ei ein neues Problem: VERKOKUNG des Motors- und damit Leistungsverlust und Mehrverbrauch. Die bringt man weg, indem man kurz von München zum Labskaus-Essen nach Hamburg düst. Und ins Hofbräuhaus zurück. Jean-Pierre von Motoren-Zimmer (abonniert) empfiehlt verkokten AMGlern , mit Vollgas den 80-Liter Tank leerzufahren. Danke Jean-Pierre, sooo verkokt bin ich noch nicht.
    Weg mit dem Koks und her mit der Kohle mit dem Kat im Tank? Ich bleib am Ball.

  2. Genug gegoogelt: FEROX, DIE PILLE DAVOR, ist bestellt. Gestern hab ich das letzte Mal “ohne” getankt: Bisheriger Verbrauch: 6,5 l/100 km. I´ll keep you posted.

      1. Ich auch. Vielleicht hilft die Pille davor auch meinem 80 Jahre alten Willys Jeep auf die Sprünge, der als Blumenbeet vor dem Fenster steht. Der Motor startet nach längerer Standzeit sehr widerwillig. (An seiner Stelle tät ich´s auch). In Google Maps ist er sehr schön zu sehen. Mit Geranien…

  3. Habe mit großem Interesse das Video angeschaut – das Produkt und die beiden Spezialisten machten einen so vertrauenswürdigen Eindruck, dass ich am 14.10.23 direkt 2 Päckchen bestellt habe. Um so mehr bin ich erstaunt, umgehend eine Bestätigung per mail mit Zahlungsaufforderung erhalten zu haben – nachdem ich aber bereits per Kreditkarte bezahlt hatte. Dies habe ich noch am 14.10. der Fa. Recocore per mail mitgeteilt und um Klärung gebeten; zumal ja nicht auszuschließen ist, dass Recocore´s Zahlungssystem aufgrund des Wochenende die Info noch nicht von der Kartenfirma erhalten hatte. Nachdem ich nun aber bereits nach 2 Tagen von Recocore keine Antwort erhalten habe; auch keine Telefonnummer in deren Web-Impressum zu finden ist, stelle ich mir mittlerweile doch die Frage nach der Seriosität/Professionalität dieses neuen Geschäftspartners von Stefen Raven… sicher habt Ihr/haben Sie Möglichkeit, dem einmal nachzugehen – Danke!

    1. Der Kunde wurde soeben vom Anbieter kontaktiert. Ich habe diese Information direkt weitergegeben. Es handelte sich nur um einen Systemfehler. Für die etwas späte Antwort bat der Chef persönlich um Entschuldigung.

  4. 19.10.2023 Allmählich wird´s ernst mit FEROX 🙂
    Gestern kamen die bestellten 10 Pillen FEROX. Als Brief, ohne erkennbare Portoangabe. Versandgebühr € 6,95 für dieses kleine Tütchen???

  5. Hier die Seite von RENNSLI, dem Hersteller von FEROX:
    https://mx.linkedin.com/company/ferox-fuel-tabs
    LOHRHOF, der deutsche Vertrieb, wird in den News vor ca einem Jahr erwähnt.

    Zur EPA-Listung von FERROX: ALLE Treibstoffzusätze MÜSSEN bei der EPA gelistet werden. Ich kann daraus keine Stellungnahme der EPA erkennen.

    Bei meiner Suche nach FEROX taucht ein technisches Problem auf:
    Mehrfach wird erwähnt, dass FEROX EINEN ELEKTRISCH LEITFÄHIGEN FILM ZWISCHEN DEN ZÜNDKERZEN-ELEKTRODEN HINTERLÄSST.
    Wenn das stimmt, wird die normalerweise an den Kerzen anliegende Hochspannung von 28.000 V durch diesen Film TEILWEISE kurzgeschlossen, was die Zündfähigkeit des Gemischs beeinträchtigt. Der Zündkreis darf weder auf der 12-Volt, noch auf der Zündkerzenseite durch irgendwelche Nebenströme belastet sein.
    Was meint LOHRHOF dazu?

  6. Der US-FEROX-Vertrieb Rennssli, nennt auf seiner Seite diese Anschrift: FEROX wird vermutlich hier hergestellt:
    https://www.google.de/maps/@40.3016759,-111.7337953,3a,57.6y,126.44h,90.31t/data=!3m7!1e1!3m5!1srNQVkb16KHGWPjs8NJY0Ww!2e0!6shttps:%2F%2Fstreetviewpixels-pa.googleapis.com%2Fv1%2Fthumbnail%3Fpanoid%3DrNQVkb16KHGWPjs8NJY0Ww%26cb_client%3Dsearch.gws-prod.gps%26w%3D86%26h%3D86%26yaw%3D97.45772%26pitch%3D0%26thumbfov%3D100!7i16384!8i8192?entry=tt

    GOOGLE MAPS weist dieses Gebäude als Sitz von “801 RACING” aus, das den Benzinzusatz PULSE herstellt und seine Wirksamkeit auf einem Dynamometer aufweist. Auf dem Dyno verleiht es den 4 geprüften Fahrzeugen – darunter BMW- ca 5 Prozent mehr Pferdestärken. Auch die Reinigungs-Eigenschaften von PULSE werden ähnlich denen von FERROX beschrieben. Könnte es sein, dass PULSE und FERRO ähnliche, vielleicht gleiche Produkte sind?

  7. 19.10.23, 20:58 Kilometerstand 43566 – FEROX-TEST TAG 001.
    1 FEROX Pille in den Tank, und E10 voll auf 45 Liter. Die nächsten Tage lege ich eine halbe Pille nach, zwengs der einen Pille für 30 liter und so.
    Na dann.. schauma moi 🙂

  8. 11.11.2023, 21:00 FEROX-TEST Tag 22.
    Kilometerstand 44001 bei meinem Polo 6N2, Erstzulassung 6.5.2001: . Seit 434 km ist Ferox im Tank.
    Seit ein paar Tagen kann ich mit Hilfe eines ELM327 OBD-Steckers Fahrtenprofile erstellen, die den Benzinverbrauch pro Fahrt auswerfen. Die “automatisch” ermittelten Verbrauchswerte stimmen mit meinen eigenen Aufzeichnungen gut überein. Laut Tankrechnungen Verbrauch seit zwei Jahren meist Stadtverkehr:
    7,01 Liter E10 auf 100km.
    Verbrauch des Polo 1l/50PS laut Handbuch:
    “Städtisch”: 7,5 l/100km
    “Ausserstädtisch” 4,7 l/100km
    “Insgesamt” 5,7 l/100km
    Nach Herstellerangaben soll FEROX Verkokungen allmählich lösen und nach 1500 km ein Minderverbrauch zu beobachten sein. Allmählich wird´s spannend.
    Fahrnmamoi dann sengmerscho, Gruß aus München

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert