Julia Klöckner

Der Haushalt des Bundeswirtschaftsministers, Dr. Robert Habeck, stand heute im Deutschen Bundestag zur Debatte. Hierzu erklärt Julia Klöckner MdB, wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion:

„In seiner heutigen Plenarrede hat Bundesminister Habeck wieder einmal deutlich gemacht, dass er nicht gerne Fürsprecher der Wirtschaft ist. Es ist dem Minister sichtlich unangenehm. Das haben unsere Unternehmen und Betriebe nicht verdient! Denn nicht anders ist es zu erklären, dass Kanzler und Wirtschaftsminister von einem ,grünen Wirtschaftswunderʻ schwärmen und weiterhin den Ernst der Lage ignorieren. Er erkennt allenfalls eine kleine konjunkturelle Delle. Man kann die Zahlen aber hin- und her wälzen, wie man will. Fakt ist, weltweit wächst die Wirtschaft, bei uns schrumpft sie. Mittelstand und Industrie trifft es besonders hart. Um rund zwölf Prozent sind deren Aufträge im Juli zurückgegangen, der größte Einbruch seit gut drei Jahren! Wir als Union machen uns Sorgen!

Der Ampel müssen endlich die Augen aufgehen. Auf dem Spiel stehen Arbeitsplätze, Steuereinnahmen, unser Wirtschaftsstandort. Deutschland droht eine De-Industrialisierung. Die Antwort darauf soll der ,Deutschland-Paktʻ sein, für Unternehmen aber nicht mehr als aufgewärmte Ankündigungen. Die Ampel muss endlich in die Umsetzung kommen – mit einem Gesamtkonzept für Entlastungen! Und deshalb darf es beim Haushalt nicht lediglich Umschichtungen in Richtung Energiepolitik geben. Es braucht Spielräume für echte Wachstumsimpulse. Innovationen und Technologien müssen gezielt gefördert werden. Kürzungen bei digitalen Technologien, Mittelstand, Industrieforschung, beruflicher Bildung und Fachkräftesicherung sind gerade jetzt das genau falsche Signal. Wir als Union fordern vom Kanzler und Wirtschaftsminister Führung – einen Krisengipfel im Bundeskanzleramt!“

Newsletteranmeldung

Werbung


VPN

Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit

Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.

Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).

Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.

Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.

Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert