Der Bundesverband der Deutschen Industrie hat heute Ergebnisse einer neuen „BDI-Blitzumfrage im industriellen Mittelstand“ veröffentlicht. Dazu erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Julia Klöckner:
“Experten warnen schon länger vor einer Rezession in Deutschland, jetzt ist sie Realität. Gleichzeitig verändert sich unsere Wirtschaftsstruktur. Die schleichende De-Industrialisierung, die wir gerade erleben, ist eine Gefahr für unseren Standort. Unsere Industrie trägt immer weniger zur gesamten Wertschöpfung bei: Waren es 2018 noch gut 22 Prozent, liegen wir mittlerweile bei unter 20 Prozent. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat den industriellen Mittelstand in Deutschland befragt und warnt vor einer nie dagewesenen Abwanderungswelle. 16 Prozent der befragten Unternehmen verlagern bereits Produktionen in das Ausland, weitere 30 Prozent denken konkret darüber nach. Die Unternehmen sind das Frühwarnsystem: Hohe Energie- und Rohstoffpreise, zu viel Bürokratie, erdrückende Steuern und Abgaben und der Fachkräftemangel belasten. Das muss uns große Sorgen bereiten! So kann es nicht weitergehen. Deutschland muss wieder attraktiver werden für Innovationen und Investitionen. Deshalb brauchen wir einen Masterplan für Wirtschaft und Beschäftigung – die Uhr tickt. Belastungen müssen radikal abgebaut werden: Runter mit den Energiekosten, weniger Steuern und Abgaben, weg mit Bürokratie und Regulierung, mehr Flexibilität in der Arbeitswelt, mehr Arbeits- und Fachkräfte. Die Ampel muss jetzt gegensteuern. Es geht um Wachstum und unser aller Wohlstand! Nur so ist die umfassende Transformation und Nachhaltigkeit zu finanzieren.”
Werbung

22,99 €
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Verlag: Kopp Verlag
gebunden mit Schutzumschlag, 383 Seiten, durchgehend farbig illustriert
Warum eine ideologisch manipulierte Sprache unser Denken blockiert – und was wir dagegen tun können
Schluss mit der Sprachmanipulation durch die »Qualitätsmedien«! Der Bestsellerautor Thor Kunkel erklärt anhand von circa 300 teils illustrierten Beispielen, wie Begriffsumdeutungen den gesunden Menschenverstand ausschalten sollen.
Durch Sprachregelungen errichtet eine gleichgesinnte Obrigkeit aus Politikern und Journalisten immer neue moralische Denkblockaden, die eine kritische Auseinandersetzung mit den Realitäten verhindern sollen. Denn was nicht gedacht werden kann, kann auch nicht artikuliert werden.
Sprache als Werkzeug der Repression und Gedankenkontrolle
Die von den staatstragenden Medien vorangetriebene Infantilisierung der deutschen Sprache, einst eine der präzisesten Sprachen der Welt, hat inzwischen groteske Ausmaße erreicht. Ein Blick in die deutschen Gazetten zeigt: Sie quellen über von Worthülsen, Begriffsumdeutungen, halbwahren Floskeln, wohlfeilen Mustersätzen, linguistischen Simplifizierungen, Kampfbegriffen und ewig gleichen linkspädagogischen Argumentationsmustern, die das Denken der Menschen normieren, ja ausschalten sollen.
Man muss kein Linguist sein, um in diesem Gesinnungsdiktat, das erwachsenen Menschen verbieten will, so zu sprechen, wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, eine volkspädagogische Erziehungsmaßnahme zu erkennen.