Wie gestern bekannt wurde, wenden sich jetzt auch Aldi, Lidl & Co. gegen die 2G-Regeln. Es gab wohl einen Brief an verschiedene “Spitzenpolitiker”. Direkt betroffen sind die Unternehmen nicht. Warum sie dennoch den Brief verfasst haben, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Die Unternehmen fürchten eine “verherrende Wirkung” auf die Innenstädte, heißt es in dem Brief und damit auf die Filialen der Unternehmen in eben diesen. Also keine politische oder wissenschaftliche Haltung steckt hinter dem medial weit verbreiteten Brief, sondern die Sorge um den Umsatz einzelner Filialen, der unbegründet sein dürfte. Stellen die Händler damit eine “kontrollierte Opposition” dar? Es gibt keinen Grund, warum Shoppingtouristen in einer Innenstadt Lebensmittel kaufen sollten, noch gibt es einen Grund, warum Menschen, die in Innenstädten wohnen, plötzlich keine Lebensmittel mehr kaufen sollte. Es riecht nach einer Propagandaaktion der Discounter, die falsche Befriedigung zu schaffen vortäuscht. Hinzu kommt die Tatsache, dass damit 3G (und somit automatisch mehr Infizierte) nicht abgeschafft oder auch nur kritisiert wird.

Newsletteranmeldung

Werbung
Berlin Strom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert