Der linksextreme Tagesspiegel berichtete, dass der Deutsche Mieterbund nun auch voraussagt, dass Millionen Deutsche ihre Heizkosten nicht werden bezahlen können. Schuld ist natürlich der böse Russe und das Klima spielt auch eine Rolle. Von der Realität aber keine Spur.
Aufgegriffen wurde die Verschwörungserzählung auch von der ebenfalls linksextremen Berliner Zeitung, sowie dem transatlantischen Pressedienst dpa. Dabei beruft man sich auf Aussagen des Verbandspräsidenten Lukas Siebenkotten. Dieser stellt fest, dass Millionen verdammt viele Menschen seien. Genau der richtige Mann im Amt.
Als Lösung wird fälschlich genannt eine Reform des Wohngeldes und ein besserer Kündigungsschutz. Bis 5.000 Euro netto solle man Wohngeld bekommen. (sic!). Außerdem forderte er eine jährliche Heizkostenpauschale und eine Klimakomponente solle ins Wohngeld eingebaut werden. Mieter, die die Heizkosten nicht zahlen könnten, sollen vor einer Kündigung geschützt sein und der Betrag ihnen zwei Jahre gestundet werden.
Der Mann meint das offensichtlich ernst. Statt über Lösungen nachzudenken und echte Lösungen zu präsentieren, sollen sich Menschen, die ihre Energiekosten nicht zahlen können, über zwei Jahre verschulden? Und das ggf. Jahr für Jahr aufs Neue? Was bleibt da vom Leben? Auch die restlichen Vorschläge entbehren nicht nur jeder Logik, sondern offen bleibt auch die Frage, wer das bezahlen solle.
Was Herr Siebenkotten dort äußert ist reinste Stimmungsmache für langanhaltende hohe Energiepreise. Unserer Meinung nach sind diese Preise hausgemacht und dienen der Bereicherung der Energiekonzerne. Die Politik setzt das eben durch. Wir hatten mehrfach dazu berichtet. Die Energiekrise ist behoben, sobald man NordStream2 aufdreht, die Sanktionen gegen Deut… pardon… Russland einstellt und die Atomkraftwerke wieder aktiviert.
EcoFlow DELTA Max Powerstation 2016 Wh mit Solarpanel 400 W
3.199,00 €
Die EcoFlow DELTA Max Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren
An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Dank enormer Akkukapazitäten können Sie sich mit diesem Kraftpaket auf stundenlange Energieversorgung verlassen – egal, ob Fernseher, Kühlschrank oder Heimwerkergeräte.
Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie ist die EcoFlow DELTA Max Powerstation in nur 1,6 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Eine Ladung auf 80 Prozent erfolgt bereits in rund einer Stunde.
Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können.
Dank einer Vielzahl von Anschlüssen können Sie mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation über zehn Geräte gleichzeitig laden, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.
Das mitgelieferte EcoFlow-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der jeweiligen EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.
Die mitgelieferte Tasche bietet optimalen Schutz für das Solarmodul während des Transports und kann mit der integrierten Stütze auch zur Aufstellung des Solarpanels genutzt werden. Dieses System lässt eine individuelle Ausrichtung des Solarmoduls in jede beliebige Richtung und in jedem Winkel zu.
Dadurch ist dieses Set auch hervorragend als Vorsorge für einen Blackout geeignet. Besonders hervorzuheben sind dabei der fast geräuschlose Betrieb und die Möglichkeit der Verwendung in Innenräumen.
Technische Daten:
Powerstation:
Gewicht: 22 kg
Maße (B × H × T): 49,7 × 24,2 × 30,5 cm
Kapazität: 2016 Wh
Akkutyp: NCM-Lithium-Ionen
AC-Ausgänge: 4, 2400 W (Spitze 4600 W)
Anschlüsse gesamt: 13
Aufladen an Wandsteckdose: max. 2000 W
Ladedauer an Wandsteckdose: 1,6 Stunden
APP: Ja
Solarpanel:
Gewicht: 16 kg
Maße (B × H × T): 105,8 × 236,5 × 2,5 cm (entfaltet)
Maße (B × H × T): 105,8 × 62,0 × 2,5 cm (gefaltet)
Lieferumfang: Powerstation, Solarpanel, Verbindungskabel, Schutztaschen, deutsche Bedienungsanleitungen