Da werden sich die Berliner freuen. Das 9-Euro-Ticket läuft zum 31. August aus und wird nicht verlängert. Es gelten wieder die alten Preise, die zuletzt zum 1. Januar 2021 erhöht wurden. Doch schon zum Jahreswechsel könnten die Preise erneut steigen.
Entscheiden tun sich die Verkehrsverbünde der Länder Berlin und Brandenburg Ende September. Begründet wird dies mit höheren Energiekosten. Da kann man sagen, dass ein normales Bahnticket ohnehin schon extrem teuer ist und wer jetzt durch die Inflation und die künstlich herbeigeführte Energie- und Wirtschaftskrise noch weniger hat als vorher, wird den Fahrpreis ab September noch döller spüren, bzw. ab nächstem Jahr vllt. gar nicht mehr fahren können. Lockdown durch Geldmangel? Ist das denkbar?
Andere Verbünde haben wegen der stark gestiegenen Kosten schon Tariferhöhungen beschlossen. So steigen etwa in und um Stuttgart die Tarife zum Jahreswechsel durchschnittlich um 4,9 Prozent, im Großraum Nürnberg werden es 3 Prozent sein. Im Rhein-Main-Verkehrsverbund gab es schon zum Juli einen Aufschlag von 3,9 Prozent.