Arbeiter

Berlin (ots)Zum neuen Arbeitsschutzkontrollgesetz erklärt die Kommission Arbeit und Soziales des BVMW:

Der BVMW spricht sich klar gegen mehr Regulierungen der mittelständischen Wirtschaft aus. Das neue Arbeitsschutzkontrollgesetz kommt in einer Zeit, in der sich der Mittelstand in einer tiefgreifendenden wirtschaftlichen Krise befindet. Kleine und mittlere Unternehmen dürfen nicht durch Überregulierung und unnötige Eingriffe in die unternehmerische Freiheit in ihrem Handeln eingeengt und ihrer Wettbewerbsfähigkeit eingeschränkt werden.

Die Corona-Infektionen zeigen, dass nicht die rechtliche Arbeitsform die Ursache für die Verbreitung des Virus’ ist, sondern die Arbeitsabläufe vor Ort. Einige Politiker nutzen die aktuelle Corona-Diskussion, um die seit mehr als 100 Jahren bewährte rechtliche Arbeitsform des Werkvertrages in bestimmten Bereichen zu verbieten. Zugleich soll auch eine komplett rechtlich andere Arbeitsform, nämlich die Arbeitnehmerüberlassung, eingeschränkt werden.

Mittelständische Unternehmen benötigen gerade in dieser Zeit die durch Arbeitnehmerüberlassung und Werkvertrag ermöglichte Flexibilität, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu bleiben. Wer diese Flexibilität einschränken will, gefährdet den Produktionsstandort Deutschland.

Newsletteranmeldung

Werbung

Werbung

Das wahre Gesicht des Dr. Fauci
Das wahre Gesicht des Dr. Fauci

29,99 €

Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.

»Dieses Buch ist Anthony Faucis schlimmster Albtraum!« Mikki Willis, Filmregisseur

Als Direktor des National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) gibt Dr. Anthony Fauci jährlich 6,1 Milliarden Dollar an Steuergeldern für die wissenschaftliche Forschung aus. Das erlaubt ihm, die Themen, deren Inhalte und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Gesundheitsforschung auf der ganzen Welt zu diktieren. Fauci nutzt die ihm zur Verfügung stehende finanzielle Macht, um außergewöhnlichen Einfluss auf Krankenhäuser, Universitäten, Fachzeitschriften und Tausende einflussreicher Ärzte und Wissenschaftler auszuüben, deren Karrieren und Institutionen er ruinieren, fördern oder belohnen kann.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert