Wie Focus Online schon am Donnerstag berichtete, verkauft Total alle über 1.500 Tankstellen in Deutschland und den Niederlanden. Käufer wird das kanadische Unternehmen Couche-Tard sein. In Belgien und Luxemburg soll ein gemeinschaftlicher Betrieb der dortigen Tankstellen erfolgen.
Mindestens fünf Jahre sollen die 392 Tankstellen in den Niederlanden und die 1.198 Tankstellen in Deutschland aber noch unter dem Namen TotalEnergies weiterlaufen – so lange sie auch noch mit Kraftstoff des französischen Anbieters versorgt werden.
Der Rückzug hängt mit dem bisher geplanten Verbrenneraus zu 2035 zusammen, aber auch mit den Klimalügen der EU-Politiker. Aufgrund von Umsatzeinbußen durch sinkende Kraftstoffeinnahmen ist die Firma zu diesem Entschluss gekommen.
Vor diesem Hintergrund sollten Tankstellen sich künftig in Service-Stätten und Orte zum Verweilen mit Geschäften, Restaurants und Dienstleistungen verwandeln und nicht bloß Verkaufsstellen für Kraftstoffe sein. Deshalb habe TotalEnergies sich an Couche-Tard gewandt, das für seine umfassende Erfahrung im Betrieb von Convenience Stores neben Tankstellen bekannt ist.