Zeitumstellung

München (ots) – In der Nacht zum 25. Oktober werden die Uhren umgestellt. Ab Sonntag gilt dann wieder die Winterzeit. Morgens etwa bei der Fahrt zur Arbeitsstelle ist es früher hell. Dafür ist es am Abend bei der Fahrt in den Feierabend früher dunkel. Berufspendler machen sich dann häufig erst im Dunkeln auf den Heimweg. Kommt trübes Herbstwetter, womöglich mit Nebel hinzu, ist besondere Vorsicht geboten, denn bei schlechten Sichtverhältnissen steigt die Gefahr entgegenkommende Fahrzeuge oder Fußgänger zu spät zu erkennen.

Weil das Fahren im Dunkeln mit Risiken verbunden ist, empfiehlt der ADAC, die Einstellung der Scheinwerfer im Herbst überprüfen zu lassen. Nebelscheinwerfer sollten jedoch nur bei schlechter Sicht eingeschaltet werden, Nebelschlussleuchten nur bei Sichtweiten unter 50 Meter. Auch die Fahrzeugscheiben sollten angesichts schwieriger Lichtverhältnisse im Herbst besonders sauber gehalten werden.

Während einigen Menschen laut Umfragen die Zeitumstellung keine merklichen Schwierigkeiten bereitet, könne andere zum Beispiel unter Müdigkeit leiden, sich schlapp fühlen oder Probleme mit der Konzentration haben. Insofern kann das Unfallrisiko nach einer Umstellung von der Sommer- auf die Winterzeit steigen. Erhöhte Achtsamkeit und Rücksichtnahme auf andere, möglicherweise unkonzentrierte Verkehrsteilnehmer – insbesondere auch auf Kinder – ist also angezeigt. Fußgänger und Radfahrer sollten darauf achten, dass sie für Autofahrer gut erkennbar sind. Helle Kleidung und Reflektoren sind sinnvoll. Radfahrer sollten auf eine funktionsfähige Beleuchtung achten und diese im Zweifel früher als später einschalten.

Autofahrer, die in der Dämmerung durch Wald- und Feldgebiete fahren müssen, müssen verstärkt damit rechnen, Wildtieren zu begegnen. Viele Wildtiere sind dämmerungsaktiv und deshalb zur gleichen Zeit unterwegs wie viele Berufspendler.

Newsletteranmeldung

Werbung

Bienengiftsalbe

Sag Tschüss zu: Gelenk-, Muskel- & Nervenschmerzen & Falten
BEE CREAM BIENENGIFTSALBE & 8 KRÄUTEREXTRAKTEN

Die neue Bee Cream enthält hochdosiertes Bienengift & 100% natürliche Kräuterextrakte wie:
Ringelblume, Eukalyptus, Rosmarin, Beinwell, Rosskastanie, Arnika, Große Brennessel, Pfefferminze, Waldkiefer, und Aloe Vera.

Bienengift ist eine komplexe Mischung verschiedener Proteine. Hauptbestandteil ist Melittin 52 Prozent.
Es wirkt hochgradig entzündungshemmend.
100 mal stärker als Cortison und schützt die Zellen vor Zerstörung bei starken Entzündungen.

Somit bestens geeignet als Hautpflege, unterstützend und schützend bei Deinen Beschwerden:

Arthrose, Arthritis, muskuläre Überlastungen
Nervenschmerzen Zosterneuralgie,
Ischias
Muskelverspannungen
Anti-Aging Wunder (gesunde Botox-Alternative!)
Akne- und Altersflecken
Hautunreinheiten
Narben
Insektenstiche
Schwellungen

Hol Dir hier 👉 die Bee Cream und spüre, wie gut sie Deinem Körper hilft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert