Die Bahnverbindung Berlin-Hamburg ist eine der meistgenutzten Strecken in Deutschland. Nachdem diese Strecke lange Zeit durch Baustellen beeinträchtigt wurde, ist diese seit einigen Tagen wieder frei. Die Bahn wirbt damit, dass eine Fahrt zwischen den beiden größten deutschen Städten jetzt wieder unter zwei Stunden möglich sei. Doch dabei stellen wir fest, dass die Bahn auf dieser Strecke nur unwesentlich “schneller” ist als der erste dieselbetriebene Zug von 1933 auf dieser Linie.
Bild: Bundesarchiv, Bild 102-14151 / CC-BY-SA 3.0
60 Züge verkehren dort täglich und befördern ca. 17.000 Fahrgäste. 100 Millionen kostete die Sanierung zwischen Spandau und Büchen. Jetzt ist die Strecke fertig, doch die Fahrt dauert nur wenige Minuten kürzer als dies 1933 der Fall war. Denn am 15. Mai 1933 raste der “Fliegende Hamburger” erstmals in 2 Stunden und 18 Minuten von Berlin nach Hamburg. Lange Zeit war auch der später erbaute ICE gegen ihn chancenlos.
Dabei könnte die Deutsche Bahn schneller. Der InterCityExperimental (ICE/V) ist mit 406 möglichen km/h der aktuell siebschnellste Zug der Welt. Auf Platz 3 der schnellsten Züge und gleichzeit der schnellste Zug auf Rädern ist der TGV V150 der französischen Bahngesellschaft SNCF. Dieser bringt es auf satte 574 km/h. Der schnellste Zug der Welt ist der Shinkansen LO mit 603 km/h. Es ist also noch deutlich Luft nach oben, liebe Deutsche Bahn. Wann dürfen wir in der Schienenentwicklung wieder an alte Leistungen anknüpfen?
EcoFlow DELTA Max Powerstation 2016 Wh mit Solarpanel 400 W
3.199,00 €
Die EcoFlow DELTA Max Powerstation mit Solarpanel setzt neue Maßstäbe bei batteriegespeisten Stromgeneratoren
An diese Powerstation kann eine Vielzahl von Geräten angeschlossen werden, welche überall und stundenlang mit Strom versorgt werden. Dank enormer Akkukapazitäten können Sie sich mit diesem Kraftpaket auf stundenlange Energieversorgung verlassen – egal, ob Fernseher, Kühlschrank oder Heimwerkergeräte.
Dank patentierter EcoFlow X-Stream-Technologie ist die EcoFlow DELTA Max Powerstation in nur 1,6 Stunden an der Steckdose vollständig aufgeladen. Eine Ladung auf 80 Prozent erfolgt bereits in rund einer Stunde.
Integrierte Wechselrichter erzeugen reine Sinuswellen, sodass mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation auch empfindliche Geräte sowie nahezu alle Haushaltsgeräte und Elektrowerkzeuge betrieben werden können.
Dank einer Vielzahl von Anschlüssen können Sie mit der EcoFlow DELTA Max Powerstation über zehn Geräte gleichzeitig laden, sodass Sie sich auch unterwegs ganz wie zu Hause fühlen.
Das mitgelieferte EcoFlow-Solarpanel ist darauf ausgelegt, in Kombination mit der jeweiligen EcoFlow Powerstation jederzeit maximale Leistung zu erzeugen. Das kompakte Solarpanel ist trag- und faltbar. Ob Camping oder Outdoor-Aktivitäten: Klappen Sie das Solarmodul einfach auf und speichern Sie schon in wenigen Sekunden Solarenergie in der Powerstation. Der intelligente Algorithmus des EcoFlow MPPT-Ladereglers sorgt dabei für eine bestmögliche Effizienz auch unter widrigen Wetterverhältnissen.
Die mitgelieferte Tasche bietet optimalen Schutz für das Solarmodul während des Transports und kann mit der integrierten Stütze auch zur Aufstellung des Solarpanels genutzt werden. Dieses System lässt eine individuelle Ausrichtung des Solarmoduls in jede beliebige Richtung und in jedem Winkel zu.
Dadurch ist dieses Set auch hervorragend als Vorsorge für einen Blackout geeignet. Besonders hervorzuheben sind dabei der fast geräuschlose Betrieb und die Möglichkeit der Verwendung in Innenräumen.
Technische Daten:
Powerstation:
Gewicht: 22 kg
Maße (B × H × T): 49,7 × 24,2 × 30,5 cm
Kapazität: 2016 Wh
Akkutyp: NCM-Lithium-Ionen
AC-Ausgänge: 4, 2400 W (Spitze 4600 W)
Anschlüsse gesamt: 13
Aufladen an Wandsteckdose: max. 2000 W
Ladedauer an Wandsteckdose: 1,6 Stunden
APP: Ja
Solarpanel:
Gewicht: 16 kg
Maße (B × H × T): 105,8 × 236,5 × 2,5 cm (entfaltet)
Maße (B × H × T): 105,8 × 62,0 × 2,5 cm (gefaltet)
Lieferumfang: Powerstation, Solarpanel, Verbindungskabel, Schutztaschen, deutsche Bedienungsanleitungen