Kräuseljagdspinne

Viele unserer Leser erinnern sich sicher noch an den Artikel über die riesige australische Huntsmanspinne, die ein Pärchen auf dem südlichen Kontinent in ihrer Wohnung “gefangen hielt”. Nicht wenige waren froh, dass wir in Deutschland keine Riesenspinnen haben. Dies scheint sich aber nun zu ändern.

So haben wir in Deutschland die Kreuzspinne, die Winkelspinne und die Kellerspinne. Diese Tiere jagen einen schon einen Schauder über den Rücken. Die Winkelspinne ist die Größte von ihnen, Männchen können mit Beinen bis zu 8 cm groß werden. Die Spinnen beißen jedoch selten den Menschen, meistens nur in äußerster Not, zum Beispiel, wenn sie zerquetscht werden. Alle diese Tiere sind in der Lage, mit ihren Bissen die menschliche Haut zu durchdringen, meist jedoch nur an den dünnsten Stellen. Die Bisse sind schmerzhaft, meistens aber harmlos.

Diese Tiere bekommen jetzt “Verstärkung” von der sogenannten Kräuseljagdspinne, die den Spitznamen Nosferatuspinne hat. Dieser stammt von der Zeichnung, die sie auf ihrem Rücken trägt. Eigentlich in anderen Regionen der Welt heimisch, darunter auch rund um den Mittelmeerraum. 2005 wurden die Tiere erstmals in Süddeutschland nachgewiesen, 2020 wurde ein Exemplar in Norddeutschland entdeckt.

Auch das Tier kann mit seinem Biss die menschliche Haut durchdringen. Dieser sei weniger schmerzhaft als ein Wespenstich, der Schmerz könne aber bis zu zwei Tage anhalten. Ein Bissopfer in Baden-Württemberg musste jedoch im Krankenhaus behandelt werden. Dem in Deutschland nicht heimischen Tier ist es hier auch eigentlich zu kalt. Deswegen lebt es weniger in der freien Natur, sondern eher in Häusern. Dort geht es auch im Januar und Februar nachts auf die Jagd. Netze baut es nämlich keine. Das Gifttier schießt Fangfäden aus und tötet seine Opfer im Sprung mit einem Biss.

Aber auch mit diesem 6 cm großen Spinnentier haben wir noch “Glück”. Im Oktober letzten Jahres wurde in einem Haus in Australien die wohl aktuell größte lebende Spinne der Welt gefunden. Es handelt sich dabei um ein Exemplar der oben genannten Huntsmanspinne. Diese ist in dem Fall über 40 cm groß und hat damit die Größe eines Autoreifens.

Foto: Barnyard Betty’s Rescue

Newsletteranmeldung

Werbung
Berlin Strom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert