Windräder

Vor Kurzem berichteten wir davon, dass eine neue chinesische Studie enthüllte, dass Windräder jetzt auch noch die Böden austrocknen würden. Wird stellten die drei vermeintlich wichtigsten Akteure in diesem Spiel zur Rede und wollten vom Wirtschaftsministerium, dem BUND und dem NABU eine Stellungnahme zur Studie haben.

Nachdem wir die zuständige Pressereferentin des Wirtschaftsministeriums bereits Anfang der Woche des Täuschungsversuchs überführten, traut man sich offenbar nicht mehr, uns auf unsere Anfragen zu antworten. Das macht es aber nicht besser und unsere Fragen werden dadurch eher mehr als weniger. Aber wenn eine Lüge so offensichtlich ist wie mit der Windkraft, dann ist es vielleicht besser, man äußert sich gar nicht mehr. Und tut man dies an anderer Stelle, sind wir zur Stelle und werden berichten.

Tja, und was ist mit den beiden größten angeblichen Umweltverbänden in Deutschland? Dem NABU und dem BUND? Die wirtschaftslobbyistischen Verflechtungen sind auch dort so groß, dass man in keinem Fall von einer Neutralität sprechen kann. Hin und wieder wird etwas Gutes gefordert – wenn es dem Verband auch Geld bringt, nämlich Steuergelder, aber meistens dienen die populistischen und unwissenschaftlichen Aussagen der Förderung superreicher Energiekonzerne, die mit Atomkraft einfach nicht mehr noch mehr Geld verdienen konnten und darum die Klimalüge samt Windkraft erfanden.

Entsprechend durfte man die Studie, die auch in regierungsnahen und transatlantischen Medien eisern verschwiegen wird, nicht erwähnen. Beim linksextremen NABU herrschte entsprechend eisernes Schweigen, bei deren Genossen vom BUND teilte eine Clara Billen zumindest mit, dass man “leider keine*n Interviewpartner*in zur Verfügung stellen” könnte. Nach einem Interviewpartner haben wir aber auch gar nicht gefragt, sondern schlicht nach einer wissenschaftlichen Einschätzung und eine Bewertung in Bezug auf den tatsächlichen Umweltschutz.

Das beharrliche Schweigen aller drei verrät nur eines: Windkraft ist einer der größten Bluffs der Menschheitsgeschichte und extrem gefährlich. Wir sehen meiner Einschätzung nach gerade erst die Spitze des Eisbergs.

Newsletteranmeldung

Werbung


VPN

Das beste VPN der Welt für deine Sicherheit

Das 5-, 9 und 14 Eyes Geheimdienstabkommen ist ein Abkommen zur Zusammenarbeit von Geheimdiensten unterschiedlicher Staaten miteinander. Viele VPN-Anbieter haben ihren Sitz in diesen Ländern. Genau deswegen sind diese Murks, denn Datenschutz sollte nicht nur gegenüber Hackern gelten, sondern auch gegenüber dem Staat. Als unbescholtener Bürger hat man diesen Anspruch. Mit Sitz in Malaysia fällt der Anbieter Hide.me VPN nicht unter diese Vereinbahrungen.

Nur 9,99 Euro monatlich oder für 89,99 Euro für zwei Jahre (3,46 Euro pro Monat).

Ohne VPN wird deine IP-Adresse an jede einzelne Webseite übertragen, die due besuchst. Dein Internetanbieter weiß, welche Webseiten due besuchst, an wen du welche eMails schreibst, was du dir online ansiehst und herunterlädst. Dabei werden die Daten nicht nur gespeichert, sondern direkt mit deinem Namen verbunden. So können Regierungen, Unternehmen und Personen noch Monate später ansehen, was du zu welcher Zeit online getan hast.

Kostenlose WLAN-Zugänge in Flughäfen und Cafés sind eine tolle Erfindung, nicht wahr? Das Problem ist nur, dass jeder in diesen offenen Zugängen eine leichte Beute für Hacker ist. Doch zum Glück gibt es hide.me. Sie verpacken deinen Zugang in einer AES-256 Verschlüsselung, an der sich Datendiebe die Zähne ausbeißen werden. So hast du das Beste aus beiden Welten: Kostenloses Internet und einen sicheren Zugang.

Üblicherweisebetreiben Internetanbieter Ihre eigenen DNS-Server, um Webseiten zu zensieren und Ihr Surfverhalten zu überwachen. Alle DNS-Abfragen, die darüber gesendet werden, sind nicht verschlüsselt und können ohne Aufwand abgehört und protokolliert werden. Wenn du dich zu hide.me’s VPN-Server verbindest, dann wird dein gesamter Datenverkehr, inklusive der DNS-Abfragen, verschlüsselt und sicher übertragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert