Zum Forschungsgipfel erklärt der innovations-, bildungs- und forschungspolitische Sprecher der FDP-Fraktion Dr. h.c. Thomas Sattelberger:
„Deutschland verfügt zwar an vielen Stellen über exzellente Forschung, jedoch mangelt es an der nötigen Dynamik, die Transferbrücke zu marktfähigen Produkten und Dienstleistungen zu schlagen. Nachhaltig und zukunftsfähig gelingt dies vor allem über mehr Ausgründungen aus der Wissenschaft. Hier liegt Deutschland im internationalen Vergleich ganz weit hinten. Die Bundesregierung hat zudem versäumt, den 120 Milliarden Euro schweren Pakt für Forschung und Innovation an klare Messgrößen für Transfererfolg zu knüpfen. Großer Handlungsbedarf besteht aber nicht nur bei der Ausgründungskultur, sondern vor allem bei Reformen innerhalb der Ministerien. Wesentliche Transferverhinderer sind die schwerfälligen Prozesse, Silostrukturen und kleinteiligen Regelwerke im Bundesforschungsministerium. Ministerin Karliczek hat ihr Haus bestenfalls vier Jahre verwaltet, die Weichen auf Zukunft gestellt hat sie nicht. Es wird Zeit, dass das Ministerium eine neue Spitze bekommt und zum Innovationsmotor dieses Landes wird.“
Werbung

9,99 €** 19,95 €
Sonderausgabe in anderer Ausstattung
Versandkostenfrei in Europa, inkl. MwSt.
Verlag: Kopp Verlag
Heute schon an morgen denken:
Was Sie heute tun sollten, um morgen nicht zu den Krisenverlierern zu gehören!
Wir leben in einer Zeit der großen Krisen. Die Weltwirtschaft ist am Boden, das Vertrauen in die Finanzwelt ist erschüttert, die Ersparnisse sind nicht mehr sicher, der Arbeitsmarkt verschlechtert sich zusehends. Die Polizei befürchtet in deutschen Städten Unruhen und bürgerkriegsähnliche Zustände. Politiker agieren immer hilfloser angesichts der zunehmenden Probleme. Immer mehr Menschen hegen Zukunfts- und Existenzängste.
Versandkostenfrei beim Koppverlag innerhalb Europas bestellen.