Chinesische und amerikanische Wissenschaftler haben einen Roboter entwickelt, der seine Form ändern und in einen „flüssigen“ Zustand übergehen kann. In dem von den Entwicklern gezeigten entsprechenden Video gelang es dem Roboter, wie der T-1000 Terminator aus dem berühmten Film aus dem Käfig auszusteigen.
Um den Roboter zu bauen, verwendeten Wissenschaftler mehrerer chinesischer Wissenschaftsinstitute zusammen mit amerikanischen Kollegen der Carnegie Mellon University das sogenannte magnetisch aktive Material (MPTM), dessen Zustand sich unter dem Einfluss eines Magneten von fest zu flüssig und umgekehrt ändern kann.
Der Roboter besteht aus magnetischen Neodym-Eisen-Bor-Mikropartikeln, in die Gallium integriert ist, ein Metall, das bei einer relativ niedrigen Temperatur von 29,8 Grad Celsius schmilzt. Unter dem Einfluss von Magnetfeldern mit bestimmten Eigenschaften kann dieses Metall ohne besondere Wärmequelle schmelzen.
Im „flüssigen“ Zustand kann sich der Roboter in Teile „aufspalten“ und dann wieder zusammenschmelzen, wodurch er seine Form ändern kann. Zusätzlich werden Form und Bewegungen des Roboters durch ein Magnetfeld gesteuert.
“Eines Tages könnte diese Technologie die Grundlage für humanoide Roboter werden, die, wenn sie flüssig werden, jedes Hindernis überwinden können. Doch dieser Tag ist noch weit entfernt”, heißt es von Seiten der Forscher.
Laut Vice.com könnte die MPTM-Technologie in absehbarer Zeit dazu verwendet werden, Medikamente an gewünschte Organe zu liefern, Fremdkörper aus dem Magen zu entfernen und viele andere Aufgaben. Erschreckend.
Außerdem haben Experten die Fähigkeit dieses Materials getestet, Wände zu erklimmen, Hindernisse zu überwinden, in Stücke zu brechen und sich dann wieder zusammenzusetzen.